Space Science and Technology

Master

In Würzburg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Würzburg

  • Dauer

    2 Jahre

Der internationale Aufbaustudiengang "Space Science and Technology" mit dem Abschluss "Master of Science" soll die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Informatik, Elektronik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabestellungen anwenden zu können.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Würzburg (Bayern)
Karte ansehen
Am Hubland, 97074

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

1.die allgemeine Hochschulreife
2.ein Bachelor-Abschluss nach einem mindestens sechssemestrigen Studium an einer deutschen oder ausländischen Hochschule im Bereich der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften sowie

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der internationale Aufbaustudiengang "Space Science and Technology" mit dem Abschluss "Master of Science" soll die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Informatik, Elektronik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabestellungen anwenden zu können.

Der SpaceMaster bringt etwa 100 Studierende aus der ganzen Welt zusammen, um im Bereich Weltraumforschung und Raumfahrttechnik einen Master-Abschluss zu erwerben. Die Uni Würzburg ist daran zwar maßgeblich beteiligt, doch es wird international studiert: Ein SpaceMaster-Student kann sich "Schmankerln" aus einem interessanten Angebot von technischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten an spezialisierten Universitäten in Schweden, England, Frankreich, Tschechien, Finnland und in Würzburg zusammenstellen.

Wer SpaceMaster werden will, hat gute Aussichten auf ein Auslandsstipendium, denn der Studiengang wurde ins Erasmus-Mundus-Programm der Europäischen Union aufgenommen. Dieses Elite-Programm soll mit attraktiven Studienangeboten und gut dotierten Stipendien hochbegabte junge Leute aus der ganzen Welt für ein international ausgerichtetes Master-Studium in Europa gewinnen.

Das erste Semester findet für alle zukünftigen SpaceMaster an der Uni Würzburg statt. Hier sind für die Ausbildung die Professoren Klaus Schilling vom Lehrstuhl für Technische Informatik (Robotik und Telematik) und Karl Mannheim vom Lehrstuhl für Astronomie zuständig. Im Mittelpunkt stehen Vorlesungen und Seminare unter anderem über die Gebiete Astrophysik oder Systemdesign von Raumsonden.

Das zweite Semester absolvieren die Studenten an der Luleå University of Technology in Kiruna (Schweden). Die letzten beiden Semester laufen schließlich, je nach Spezialisierungsrichtung, an einer der insgesamt sechs Partneruniversitäten ab.

Studieninhalte

Das Studium ist modular aufgebaut. Es gliedert sich in drei Semester Lehrveranstaltungen inklusive Prüfungen sowie ein Semester Masterthesis inklusive Kolloquium, die jeweils ausschließlich in englischer Sprache abgehalten bzw. verfasst werden. Eine Vorgabe über die Abfolge der Lehrveranstaltungen enthält der in den Anlagen 1 und 2 befindliche Studienplan. Innerhalb des dritten und vierten Fachsemesters erfolgt eine gleichmäßige Verteilung der Studenten auf die Partneruniversitäten, wobei den jeweiligen Wünschen der Studenten betreffend der Studienortwahl nach Möglichkeit entsprochen wird.

Studenten dieses Studienganges erlangen Grundlagenkenntnisse zu den Eigenschaften der Weltraumumgebung, zum Entwurf von Raumfahrtsystemen, zur Borddatenverarbeitung und zur Instrumentierung. Schwerpunkte liegen dabei in der Physik, der Mikroelektronik, der Sensorik,
der Regelungstechnik und Informatik, sowie bei Instrumenten für die Fernerkundung und für die Astronomie.

Die Studenten werden befähigt, komplexe technische integrierte Hard– und Softwaresysteme,wie beispielsweise Raumsonden und Flugzeugsysteme sowie Beobachtungsinstrumente , zu konzipieren, zu entwickeln und zu betreiben.

Regelstudienzeit

4 Semester

Studienbeginn zum Wintersemester

Bewerbungsfrist für Wintersemester 15 juli

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studiengebühren: 500 Euro Semesterbeitrag: 200,02 Euro

Space Science and Technology

Preis auf Anfrage