Kurs derzeit nicht verfügbar
Spiel - und Lernmitteldesign
Bachelor
In Halle ()

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Dauer
4 Jahre
Studienrichtung im Studiengang Industriedesign. Fundierte gestalterische und künstlerische Grundlagen. Fachspezifische Projektarbeit. Wissenschaftliches und theoretisches Begleitstudium
Hinweise zu diesem Kurs
– Allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung – Sechsmonatiges Vorpraktikum in Holz-, Metall- oder Kunststoffverarbeitung, in Grafik, Design, Modellbau; Handwerkliche oder gewerbliche Lehre mit vergleichbaren Tätigkeiten können als Vorpraktikum anerkannt werden. – Vorteilhaft sind auch Kenntnisse und Erfahrungen mit Kindern Ausnahmefälle: Bei einer überragenden Begabung in Verbindung mit praktischer Erfahrung kann auf den Nachweis der allgemeinen Hochschulreife verzichtet werden.
Meinungen
Inhalte
Spielräume, Spielobjekte, Spielaktionen … gestalten! Lebenslang Lernen!
Spielen und Lernen findet an allen Orten und in allen Lebensphasen statt und wird beeinflusst von gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen. Dementsprechend breit ist das Spektrum an Themen und Gestaltungsanforderungen. Die Studierenden der Studienrichtung sollen befähigt werden selbstverantwortlich, eigenständig und professionell Methoden, Gestaltungsansätze, fachliches Wissen und forscherische Herangehensweisen auf Problem- und Aufgabenstellungen im Bereich „Spielen und Lernen“ anzuwenden.
Gestalterische Grundlagen und methodische Gestaltungsübungen sind kennzeichnend für die ersten vier Semester im Bachelor Studium. Darauf aufbauend liegt der Schwerpunkt im Lehrangebot in den folgenden Semestern in der komplexen Projektbearbeitung unter gestalterischen und wissenschaftlichen Aspekten und der gleichzeitigen Entwicklung der individuellen Stärken der Studierenden. Geübt werden Beobachtung und Recherche, die Integration von Nutzergruppen, Prozesskoordination sowie innovative und handlungsbezogene Umsetzung. Auch gibt es Vertiefungen in Form von Exkursen in Praxis und Forschung und interdisziplinäre Ergänzungen. Einführungen in Bezugswissenschaften wie z.B. Psychologie, Pädagogik, Didaktik, Spieltheorie und Spielgeschichte sind Teile des Angebots der Studienrichtung.
Berufliche Handlungsfelder finden sich in der Gestaltung serieller Produkte, wie z.B. Spielwaren, Lernmittel für Schulen, Kindereinrichtungen und weiterbildende Institutionen, als auch in der Konzeption und Gestaltung von Spiel- und Lernräumen im privaten und öffentlichen Bereich und in der Entwicklung von Handlungsstrategien für Initiativen und Einrichtungen, z.B. im Bereich der Bildung und Pädagogik.
Studienschwerpunkte:
Innovative Gestaltungsaufgaben in Bereich: Spielen und Lernen.
Gestaltung serieller Produkte, wie z.B. Spielwaren, Lernmittel für Schulen, Kindereinrichtungen und weiterbildende Institutionen, als auch die Konzeption und Gestaltung von Spiel- und Lernräumen im privaten und öffentlichen Bereich und die Entwicklung von Handlungsstrategien für Initiativen und Einrichtungen, z.B. im Bereich der Bildung und Pädagogik.
Ausstattung:
Werkstätten zum Modell- und Prototypenbau für die Materialien Holz, Metall, Kunststoff und Textil, Rapid-Prototyping Werkstatt, Banksaal, Computerpool
Studienanfänger pro Jahr: 4-8
Regelstudienzeit :-
8 Semester
B.A. - Abschlussarbeit im 8. Semester
Studienbeginn :- Wintersemester
Aufbaustudium :-1jähriges Master-Studium, konsekutiv
Zusätzliche Informationen
Spiel - und Lernmitteldesign