Kurs derzeit nicht verfügbar
Stressmanagement: Dem Leistungsdruck aktiv begegnen
Seminar
In Göttingen ()

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die grundlegende Wissensvermittlung zum Konzept der Resilienz bietet den Einstieg, das anschließende gemeinsame Erarbeiten und Entwickeln ausgewählter Resilienzfaktoren steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie nehmen Strategien mit, um zukünftig gelassener mit aufkommendem Druck umzugehen. Sie werden darin bestärkt, selbstverantwortlich und lösungsorientiert zu agieren, um dadurch handlungsfähig zu bleiben. Insbesondere auf die körperliche, mentale und seelische Gesundheit zu achten, ist ein Kernelement des Seminars. Sie lernen die eigenen Signale kennen und können dadurch präventiv zur Stelle sein.
Hinweise zu diesem Kurs
Es sind alle angesprochen, die ihre Resilienzstrategien ausbauen möchten, um im Hinblick auf berufliche Druck- und Stresssituationen trotzdem handlungsfähig zu bleiben
Meinungen
Themen
- Stressbewältigung
- Techniken un Strategien
- Analyse persönlicher Stressfaktoren
- Stressmanagement
- Balance zwischen Spannung und Entspannung
- Stressabbau
- Zeitmanagement
- Sport
- Ernährung
- Management
Inhalte
Teil A: Hinführung zum Thema Grundlagen der Resilienz kennenlernen Abgrenzung zu Burnout bestimmen Faktoren der Resilienz kennenlernen
Teil B: Selbstreflexion Persönlichen Standort zu den Resilienzfaktoren bestimmen Persönliche Ressourcen entdecken Entwicklungspotenziale erkennen Individuelle Fragestellungen bearbeiten Strategien zur Stärkung der einzelnen Resilienzfaktoren erarbeiten
Teil C: Transfersicherung Techniken individuell auswählen und anpassen Persönlichen Resilienzplan erstellen Transfer sicherstellen
Zusätzliche Informationen
Stressmanagement: Dem Leistungsdruck aktiv begegnen