Kurs derzeit nicht verfügbar
Systematische und zielorientierte Personalauswahl
Kurs
In Wuppertal ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Dauer
1 Tag
Zum Seminar Systematische und zielorientierte Personalauswahl Personal gilt als der strategische Erfolgsfaktor schlechthin.
Insofern ist eine gelungene Personalauswahl unverzichtbar
für die Bewältigung immer komplexerer Aufgaben und das Erreichen von Organisationszielen. Doch wie wählt man
den/die passende/n Mitarbeiter/in aus? Wie lassen sich Fehlentscheidungen vermeiden? Voraussetzung für das Gelingen der Personalauswahl ist die professionelle Gestaltung des Auswahlprozesses. Im Seminar lernen Sie die einzelnen Prozess-Schritte einer systematischen und zielorientierten Bewerberauswahl kennen, machen sich mit der Erstellung von Anforderungsprofilen vertraut und erfahren, wie man daraus Auswahlkriterien ableitet und die geeigneten Instrumente der Eignungsbeurteilung (wissenschaftliche Testverfahren, Interviews, verhaltensbasierte Verfahren) für die einzelnen Phasen des Auswahlprozesses auswählt und effektiv nutzt. Sie eignen sich das nötige „Handwerkszeug” an, um die kognitiven, sozialen und persönlichen Kompetenzen der Bewerber zu beurteilen und Personalauswahl-Entscheidungen fundiert treffen zu können. Es werden Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren – auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels (zunehmend ältere Bewerber und Bewerber mit Migrationshintergrund) – beleuchtet und darüber hinaus Überlegungen zum Personalmarketing angestellt: Wo findet Ihr Unternehmen passende Bewerber? Was macht Ihr Unternehmen für Bewerber attraktiv und interessant? Es erwartet Sie an diesen zwei Seminartagen ein dichtes Programm mit vielen Informationen!
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis (m/w): Personalleiter, Personalreferenten, Ausbildungsleiter, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aller Ebenen
Meinungen
Themen
- Personalauswahl
Inhalte
- Zielorientierte Personalauswahl
- Nach welchem Bewerber suchen wir? Bestenauslese oder Eignungsfeststellung
- Prozess-Schritte einer systematischen Bewerberauswahl
- Vergleich und Einordnung eignungsdiagnostischer Instrumente
- Die Rolle des Anforderungsprofils
- Schlüsselkompetenzen definieren und Anforderungsprofile festlegen
- Umsetzung der Anforderungskriterien in das Auswahlverfahren
- Vorauswahl anhand von Bewerbungsunterlagen
- Festlegung von Auswahlkriterien
- Aussagekraft und Zuverlässigkeit einzelner Elemente der Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse)
- Leistungs- und Persönlichkeitstests in der Personalauswahl
- Chancen und Grenzen
- Qual der Wahl: Welches Verfahren kommt in Frage?
- Arbeitsproben
- Das Interview
- Methoden zur Erhöhung der Aussagekraft von Vorstellungsgesprächen
- Frage- und Gesprächstechniken
- Konzeption eines Interviewleitfadens
- Die Assessment-Center-Methode
- AC-Standards
- Auswahl und Konstruktion der Übungen
- Beobachten, bewerten, entscheiden
- Gestalten von Beobachtungs- und Bewertungsprozessen
- Beobachtungsfehler kennen und reduzieren
- Regeln der Entscheidungsfindung
- Qualitätsstandards
Zusätzliche Informationen
Systematische und zielorientierte Personalauswahl