Technologie- und Innovations- management gemeinsam mit der FH Brandenburg

Master

In Cottbus

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Cottbus

  • Dauer

    2 Jahre

Das Studium beinhaltet neben einer Ausbildung im Technologiemanagement und Innovationsmanagement auch allgemeine Grundlagen der Managementlehre sowie ingenieurwissenschaftliche bzw. technische Vertiefungsfächer sowie eine weiterführende Sprachausbildung. Gerichtet an: Absolventen oder Absolventinnen mit einem Bachelor - Abschluss.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Cottbus (Brandenburg)
Karte ansehen
Konrad-Wachsmann-Allee 1, 03046

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften oder Informatik mit einer Studiendauer von 3 Jahren (EU) bzw. 4 Jahre (Non-EU) - Diplom, Bachelor oder vergleichbar,
- Englisch auf dem Niveau obere Mittelstufe (etwa IELTS 6,0, TOEFL 213 Punkte computerbasiert, UNI Cert III oder gleichwertige Sprachkenntnisse),
- Deutsch für Bewerber ohne muttersprachliche Deutschkenntnisse (mind. 800h, nachzuweisen durch DSH, TestDaF oder eine gleichwertige Sprachprüfung),
- Erwünscht sind berufspraktische Erfahrungen mit einer Dauer von mind. 1 Jahr

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Ein interessantes Weiterbildungsangebot für Ingenieure bietet das Master-Studium des Technologie- und Innovationsmanagement (TIM), welches in Kooperation mit der Fachhochschule Brandenburg angeboten wird. Mit diesem postgradualen Studium werden Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatiker aus dem In- und Ausland angesprochen, die - nach ersten Berufserfahrungen - eine stärker auf das Management ausgerichtete Tätigkeit anstreben. Das viersemestrige Aufbaustudium Technologie- und Innovationsmanagement schließt mit einem international anerkannten Master of Arts ab und eröffnet bei entsprechenden Noten die Möglichkeit einer Promotion.

Die konsequente Fokussierung der Inhalte von TIM auf die Fragestellungen des Technologie- und Innovationsmanagement ist in dieser Form in der Studienlandschaft in Deutschland einmalig.

Tätigkeitsfelder

Durch das Studium des Technologie- und Innovationsmanagements eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Mögliche Einsatzfelder für den "Technologie- und Innovationsmanager" sind:

- Produktmanagement (insbesondere in der Investitionsgüter-Industrie)
- Technisches Marketing
- Stabstellen im Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Technisches Controlling
- Projektmanagement (insb. von Innovationsprojekten)
- Technischer Vertrieb
- Ministerien und öffentliche Einrichtungen, wie z.B. Technologietransferstellen
- Eigene Unternehmertätigkeit
- Beratung
- Wissenschaftliche Tätigkeiten oder Promotionsmöglichkeiten

Inhalt und Aufbau des Studiums

Das Masterstudium Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern, umfasst 4 Fachgebiete die sich mit einer Ausnahme in weitere Module untergliedern. Das Studium wird mit der Abgabe und Verteidigung der Masterarbeit abgeschlossen.

Das TIM Programm wird in Kooperation zwischen der Fachhochschule Brandenburg (FHB) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) angeboten. Die ersten beiden Semester werden an der FHB absolviert. Im dritten Semester werden die Kurse an der BTU belegt. Im anschließenden vierten Semester haben die Studenten die Wahl eines Betreuers der FHB oder der BTU für die Masterarbeit.

Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Laborarbeiten, Praktika, Projekten, Exkursionen, Tutorien sowie integrierten Lehrveranstaltungen statt.

Prüfungsleistungen werden gemäß der aktuell gültigen Prüfungsordnung erbracht. In der Regel geschieht dies durch Klausuren, mündliche Prüfungen oder das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.

Fachgebiet 1: Grundlagen der Managementlehre (FHB)

In diesem Block wird den Teilnehmern in komprimierter Form ausgewähltes betriebswirtschaftliches Wissen, relevante volkswirtschaftliche Zusammenhänge, internationales Wirtschafts-, Patent und Lizenzrecht sowie Internationales Projektmanagement vermittelt, welches für die spätere Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft als unentbehrlich angesehen wird. Darüber hinaus sollen sprachliche und interkulturelle Kompetenzen praxisnah weiterentwickelt werden.

Fachgebiet 2: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements (FHB und BTU)

Hier liegt der thematische Schwerpunkt der TIM-Ausbildung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Module Technologiemanagement und Innovationsmanagement. Die zweite Säule in diesem Fachgebiet bildet die Marketingausbildung mit den Modulen Industrielles Marketing sowie Marktforschung auf Technologiemärkten (Innovationsmarktforschung). Weitere Module / Fächer in diesem Kontext sind Investition und Finanzierung sowie Technologiephilosophie / -geschichte.

Fachgebiet 3: Engineering Management und Technische Vertiefung (BTU)

Für den technischen Teil (Branchenorientierung) des TIM-Programms steht den Studenten eine Vielzahl an Kursen als Wahlmöglichkeiten an der BTU zur Verfügung. Dies erlaubt den Studierenden, u. a. einen Überblick über aktuelle Fertigungsverfahren, Werkstoffe sowie über die zukünftigen Entwicklungen bei neuen Technologien und über das entsprechende Anwendungspotential zu erhalten. Für das Fachgebiet 3 sind bis zu 5 Module zu belegen.

Fachgebiet 4: Integratives Projekt (FHB oder BTU)

Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Projektstudium, das vor allem in Form eines Praktikums in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung (z.B. Fraunhofer Gesellschaft) umgesetzt werden soll. Die Studierenden bearbeiten hier eine praktische Themenstellung an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft entweder allein oder in einem kleinen Team. Inhaltlich werden dabei insbesondere die Methoden des Technologie- und Innovationsmanagements selbstständig eingesetzt und diskutiert. Der Studierende kann sich frei für einen Betreuer (FHB oder BTU) entscheiden. Das integrative Projekt kann und soll der Vorbereitung für eine Masterarbeit dienen.

Masterarbeit (FHB oder BTU)

Das Studium wird mit einer Master-Thesis abgeschlossen. Mit der Masterarbeit sollen die Studierenden nachweisen, dass sie innerhalb einer vorgegebenen Frist eine bestimmte Aufgabe selbständig und erfolgreich bearbeiten und wissenschaftlich begründet theoretische und praktische Kenntnisse zur Lösung eines Problems beitragen können. Dabei ist auch hier die Wahlmöglichkeit eines Betreuers von der FHB oder BTU gegeben.

Hinweis:

Sprachzeugnisse, Hochschulzertifikate und Nachweise über Berufspraxis sind als beglaubigte Kopie (gegebenenfalls mit zertifizierter Übersetzung in Englisch oder Deutsch) den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Studienbeginn

Das Studium kann in jedem Wintersemester an der Fachhochschule Brandenburg begonnen werden.

Regelstudienzeit

Der Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement umfasst eine Dauer von 4 Semestern.

Bewerbungsfrist:

- für das WS 01.06. - 31.08.

Technologie- und Innovations- management gemeinsam mit der FH Brandenburg

Preis auf Anfrage