Tourism & Event Management
Bachelor
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
3 Jahre
Hoher Praxisbezug durch Tourismus- und Eventprojekte. 2 Praktika (davon mindestens eines im Ausland). Auslandsemester (Hawaii, New York, Madrid, Shanghai, u.v.a.). 2 bzw. 3 Fremdsprachen. Kleine Lerngruppen und individuelles Coaching. Kurze Studienzeit und gute Studienorganisation. Internationale Ausrichtung der Studieninhalte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Fachgebundene Hochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung - Alternativ kann eine besondere Vorbildung bzw. eine besondere studienprogrammbezogene Eignung gemäß Hamburger Hochschulgesetz anerkannt werden - Englisch- und Mathematiktest, Französischtest oder Spanischtest bei Vorkenntnissen
Meinungen
Inhalte
Bei Einschreibung an der EBC Hochschule in die Studiengänge International Business Management und Tourism & Event Management (jeweils auch mit Schwerpunkt China) und deren erfolgreiches Bestehen, wird als Abschluss der deutsche Bachelor of Art (B.A.) durch das EBC Hamburg verliehen.
Darüber hinaus (Wahlrecht!) gibt es auch die Möglichkeit zusätzlich einen britischen Bachelor of Arts (Hons) über unsere Kooperationen mit britischen Universitäten zu erlangen. Eines dieser, auch in den Räumlichkeiten des EBC Hamburg stattfindenden, BA-Programme ist das der University of Sunderland.
Die Business School der University of Sunderland (UK) führt ein Distance Learning Programme am EBC Hamburg durch, in dem Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts Honours (BA Hons) der University of Sunderland erlangen können. Hiermit wird es Ihnen parallel zu Ihrem Studium am EBC ermöglicht, einen weiteren Abschluss zu erlangen.
Studieninhalte
- Sprachkompetenzen
- 1. Fremdsprache Englisch
- 2. Fremdsprache Französisch oder Spanisch
- 3. Fremdsprache Französisch oder Spanisch (Wahlfach)
- Fachkompetenzen
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Marketing
- Personalmanagement
- Managementkompetenzen
- Internationales Management
- Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- Betriebspsychologie
- Investition und Finanzierung
- EDV-Kompetenzen
- EDV-Grundlagen
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Datenbank/Datenorganisation
- Internet / e-commerce & e-business
- Tourismus- und Eventmanagement
- Hotelmanagement
- Travelmanagement
- Kultur- u. Freizeitmanagement
- Public Relations
- Airlining
- Messe- und Kongressorganisation
- Event-Management
- Tourismusgeografie
- Tourismuspolitik
Praxis
- Tourismus- und Eventprojekte im Studium
- Zwei zehn- bis zwölfwöchige Praktika, jeweils eines im In- und im Ausland.
Auslandsstudium
in einer unserer Partnereinrichtungen in Frankreich, Irland, Spanien, USA oder Großbritannien.
Prüfungen
- BA-Prüfung durch das EBC Hamburg.
- Ergänzend bietet das EBC ein englischsprachiges Aufbaustudium zum Bachelor of Arts (B.A.) in Kooperation mit britischen Partnerhochschulen an, welches gesonderter Regelungen und Vergütungen unterliegt.
Mögliche Tätigkeitsfelder der Absolventen
Die Tourismus- und Eventbranche bietet ihren Führungskräften abwechslungsreiche, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z. B.
- in Tourismus- bzw. Marketingzentralen
- als Reisevermittler und Reiseveranstalter
- in Eventagenturen
- bei Cateringfirmen
- in Sport- und Freizeiteinrichtungen
- in Hotel-, Flug- und Transportunternehmen
- bei Unternehmensberatungen
- in Kultureinrichtungen
- in Verbänden und Fremdenverkehrsinstitutionen
- bei Messe- und Kongressveranstaltern
- in Kur- und Verkehrsämtern
- im Flughafenmanagement
Studiendauer
Die Studiendauer ist mit 6 Semestern vorgegeben. Sie werden zwei Jahre früher als beim Universitätsstudium über Einkommen verfügen. Unseren Absolventen gelingt in der Regel der direkte Einstieg in den Arbeitsmarkt mit adäquaten Anfangsgehältern.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Studienplatz schon 2009 für den Beginn im Wintersemester 2010!
Zusätzliche Informationen
Tourism & Event Management