Train The Trainer - Moderatoren- und Trainerkurs 2023
Kurs
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
98h
-
Dauer
14 Tage
-
Beginn
20.03.2023
Sie erlernen und festigen durch den Moderatoren- und Trainerkurs moderne und praxiserprobte Trainingsmethoden, können Erfahrungen austauschen und aktiv mit Gleichgesinnten trainieren. Sie können in den Trainerpool der bsw GmbH aufgenommen werden und bei Bedarf unsererseits sowie Eignung Ihrerseits als Trainer zum Einsatz kommen. Sie können in das aktive Netzwerk der Trainerakademie Sachsen aufgenommen werden und so Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Seit 1997 werden regelmäßig Trainerkurse im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft durchgeführt. In ihnen werden grundlegende Fähig- und Fertigkeiten für die Moderatoren-, Trainer- und Führungspraxis vermittelt. Entwickelt und gefestigt werden moderne und praxiserprobte Trainingsmethoden. Breiten Raum nehmen der Erfahrungsaustausch und das aktive Training mit Gleichgesinnten ein. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Absolventen das Trainerzertifikat der Sächsischen Wirtschaft und können in den Trainerpool der bsw GmbH aufgenommen werden.
Gerichtet an: Mit dem Moderatoren- und Trainerkurs wendet sich die bsw GmbH an: Dozenten und Trainer, die sich methodisch qualifizieren wollen,. Führungskräfte und Führungsnachwunchskräfte,. Personal- und Organisationsentwickler,. Projekt- und Teamleiter,. Prozessoptimier und alle Interessierten, die sich persönlich weiterentwicklen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie werden mehr Klarheitbüber Ihr individuelles Trainerprofil haben und sich Methoden aneignen, die zu Ihnen als Trainer / - in passen. Des Weiteren erlernen Sie die Kommuniktion unter Berücksichtigung verschiedener Persönlichkeitstypen, Methoden der Bedarfsermittlung/ Konzeptionsentwicklung, Aufbau und Ablauf von Trainingsprojekten, Phasen in Coachingprozessen, Gesprächstechniken und vieles mehr.
Trainer, Dozenten, Prozessbegleiter, Ausbilder, Personal- und Organisatonsentwickler, Projektmitarbeiter bzw. Lehrpersonal in Betreuungsprojekten MAE
Für den Moderatoren- und Trainerkurs brauchen Sie keine Vorraussetzungen.
Nachdem Sie unsere Informationen angefordert haben, setzen wir uns ungehend mit Ihnen in Verbindung.
Meinungen
Themen
- Moderation
- Präsentation Kommunikation
- Persönlichkeit
- Gruppendynamiken
- Coaching
- Train the Trainer
- Wirtschaft
- Agilität
- Trainerausbildung
- Medien
Dozenten

Ulf Neumann
Beratung & Training
Hintergrund Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Marketing und Psychologie. Langjährige Erfahrungen als Trainer, Berater und Coach in Projekten mit den Schwerpunkten Change Management, Transformation, Führungskräfte- und Teamentwicklung. Branchenschwerpunkte sind Automobil, Automobilzulieferer, Stahl, Verpackung und Lebensmittelindustrie. Moderator des HR-Netzwerkes Arbeitskreis Personal in Dresden. Kernkompetenzen Begleitung von Change Prozessen in Unternehmen und Verwaltungen
Inhalte
Die zertifizierte Moderatoren- und Trainerausbildung gibt Ihnen in sieben Modulen die Möglichkeit dazu.
Modul 1: Moderation
Modul 2: Persönlichkeit und gruppendynamische Prozesse
Modul 3: Bedarfsermittlung und Konzeptentwicklung
Modul 4: Trainingsgestaltung – Medien und Methoden
Modul 5: Coachinggrundlagen
Modul 6: Probenbühne - Praxis
Modul 7: Trainerwerkstatt
Sie erlernen und festigen durch den Moderatoren- und Trainerkurs moderne und praxiserprobte Trainingsmethoden, können Erfahrungen austauschen und aktiv mit Gleichgesinnten trainieren. Sie können in den Trainerpool der bsw GmbH aufgenommen werden und bei Bedarf unsererseits sowie Eignung Ihrerseits als Trainer zum Einsatz kommen. Sie können in das aktive Netzwerk der Trainerakademie Sachsen aufgenommen werden und so Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen
Modul 1: Moderation (3 Tage)
- Erwartungsabgleich und Lernlandkarte
- Übungen für den Trainingsbeginn und zum Kennenlernen
- Einordnung und Abgrenzung der Rollenverständnisse von: Trainer – Moderator – Berater – Coach
- Medien und Visualisierung bei Moderationen
- Methodische Bausteine der Moderation
- Feedbackregeln
- Verschiedene Moderationsübungen
Modul 2: Persönlichkeit und gruppendynamische Prozesse (2 Tage)
- Die Ebenen der Persönlichkeit
- Persönlichkeitsinventare und Tests
- Bestimmung psychologischer Typen nach dem Myers-Briggs Typenindikator (MBTI)
- Kommunikation unter Berücksichtigung verschiedener Typen
- Entwicklungsphasen von Gruppen
- Rollen und gruppendynamische Prozesse
- Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
Modul 3: Bedarfsermittlung und Konzeptentwicklung (2 Tage)
- Methoden der Bildungsbedarfsermittlung
- Von der Vision zur Strategie
- Entwicklung von Trainingskonzepten für Unternehmen, Gruppen und Individuen
- Contracting im Unternehmensbereich
- Rollenspiele zum Auftragsklärungsgespräch
Modul 4: Trainingsgestaltung – Medien und Methoden (2 Tage)
- Aufbau und Ablauf von Trainings und Trainingsprojekten
- Input – Übung – Spiel als „Dreieck der Trainingsgestaltung“
- Präsentation als Form des Inputs
- Systematik und Einordnung von Spielen
- Qualitätssicherung durch effektive Trainingsevaluation
Modul 5: Coachinggrundlagen (2 Tage)
- Anlässe und Formen des Coaching
- Phasen im Coachingprozess
- Coaching-Regeln und Coaching-Kontrakt
- ausgewählte Methoden und Gesprächstechniken im Coaching
- Übungen und Rollenspiele zum Coaching
Modul 6: Probenbühne - Praxis (2 Tage)
Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie noch einmal die Chance, den Ernstfall zu proben. Jeder Teilnehmer präsentiert ein eigenes Trainingskonzept bzw. Projekt und einen Trainingsausschnitt und erhält ein ausführliches Abschlussfeedback von Gruppe und Trainerteam.
Modul 7: Trainingswerkstatt (1 Tag)
- Vorstellung von Praxisprojekten
- Erfahrungsaustausch
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Kontaktperson: Ulf Neumann
Train The Trainer - Moderatoren- und Trainerkurs 2023