Transportrecht
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Transport-, Lager- und Speditionsverträge bergen oftmals erhebliche Risikopotenziale: Gesetzlich zwingende Haftungsbegrenzungen und -ausschlüsse sowie Beweisprobleme können im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Praxiswissen über die gesetzlichen Regelungen des deutschen und internationalen Transportrechts. Sie lernen, wie Sie Risiken aus Speditions-, Transport- und Lagerverträgen kompetent absichern und wie Sie Schadenersatzansprüche wirksam durchsetzen können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Transport
- Fracht
- Vertrag
- Spedition
- Verkehrshaftung
- ADSp
- Pflichten
- Spediteur
- Broschüre
- Fristen
Dozenten

Jürgen Preußig
Zoll, Außenwirtschaft, Seefracht, Transportrecht
Inhalte
- Speditionsvertrag
- Pflichten des Spediteurs (HGB/ADSp)
- Pflichten des Versenders (HGB/ADSp)
- Spediteur im Selbsteintritt
- Schnittstellenkontrolle
- Der Spediteur als Multimodal Transport Operator (FIata)
- Frachtvertrag
- Nationaler Frachtvertrag (HGB)
- Geltungsbereich, Inhalt, Beweiskraft
- Pflichten der Vertragsparteien
- Nachträgliche Weisungen, Lieferfristen, Hindernisse
- Internationale Frachtverträge (Vergleich HGB/CMR)
- Verkehrshaftung
- Haftung des Spediteurs (HGB/ADSp)
- Der Spediteur als Frachtführer (ADSp/VBGL)
- Sachschäden, Sachfolgeschäden, reine Vermögensschäden, Beweislast
- Haftungsausschlüsse
- Schadensmeldefristen
- Verjährungsfristen
Zielgruppe
Speditionsleiter, Fuhrparkleiter, Mitarbeiter des Bereiches Logistik
Zusätzliche Informationen
Transportrecht