Speditions- und Lagerlogistiker/in (Speditionssachbearbeiter) mit Kenntnissen in der Büroassiste
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Köln
Speditions- und Lagerlogistiker/in (Speditionssachbearbeiter) mit Kenntnissen in der Büroassiste alfatraining Bildungszentrum
Büroassistenz: Büroorganisation / Bürokommunikation (ca. 6 Tage) Tätigkeitsfelder im Betrieb Workflow am Arbeitsplatz Dokumentenmanagement Datensicherung Zeit- und Selbstmanagement Postbearbeitung Termineplanung, Gesprächs- und Besprechungsvorbereitung, Protokollführung Plane...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Köln
Bildungsziel: Nach dem Lehrgang kennen Sie sich in der Bürosachbearbeitung aus, haben fundierte branchenübergreifende Kenntnisse im professionellen Workflow eines Büros und beherrschen die modernen Kommunikationstechniken. Sie können administrative und organisatorische Aufgaben in Sekretariat und Verwaltung übernehmen, sowie kaufmännische Arbeitsaufträge eigenständig erledigen. Weiterhin können Sie Arbeitsabläufe für den nationalen und internationalen Versand rechtssicher abwickeln und erwerben Fachwissen, um mit angrenzenden Fachbereichen mitreden und mitarbeiten zu können.
Abschluss: alfatraining-Zertifikat
Beschreibung:
Büroassistenz:
Büroorganisation / Bürokommunikation (ca. 6 Tage)
Tätigkeitsfelder im Betrieb
Workflow am Arbeitsplatz
Dokumentenmanagement
Datensicherung
Zeit- und Selbstmanagement
Postbearbeitung
Termineplanung, Gesprächs- und Besprechungsvorbereitung, Protokollführung
Planen von Besprechungen und Konferenzen mit MS-Outlook
Vorbereitung von Präsentationen
Reiseplanung
Telearbeit
Schriftverkehr / Korrespondenz (ca. 5 Tage)
Maschinenschreiben, Keyboard-Training, Schreib- und Gestaltungsregeln
Formulierungstechniken, moderner Briefstil
Post- und E-Mail Korrespondenz
Kaufmännischer Schriftverkehr
Interne Korrespondenz - Berichte und Protokolle
Vordruckgestaltung, Vorlagengestaltung
Weiterführende Themen (ca. 8 Tage)
Auftragsbearbeitung
BWL und Rechnungswesen für Büroberufe
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 1 Tag)
Teamarbeit unter Einsatz des Netzwerks
Abschlusspräsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Speditions- und Lagerlogistiker-/in (Speditionssachbearbeiter/-in):
Speditionswesen (ca. 12 Tage)
Grundlagen des Güterverkehrs
Der Spediteur und Lagerlogistiker in der Güterverkehrswirtschaft
Gesetzliche Grundlagen und Arbeitsbereiche der Spedition und Lagerei
Die Arbeitsbereiche der Spedition und Lagerei
Geografie der Bundesrepublik Deutschland
Güterverkehr und die Besonderheiten der Verkehrsträger
Straßengüterverkehr
Eisenbahngüterverkehr
Güterverkehr der Binnenschifffahrt
Seefrachtverkehr
Luftfrachtverkehr
Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
Marktzugangsregelungen,
CMR als Grundlage für den Frachtvertrag
Sammelladungsverkehr
Spediteur und die Kurier-, Express- und
Paket /Postdienste (KEP ? Dienste)
Rechtswesen (ca. 10 Tage)
Speditionsvertrag als Grundlage der Speditionsgeschäfte
Das Wesen von Verträgen, Rechtsgrundsätze der wichtigsten Vertragsarten
INCOTERMS 2010
Transportrecht (Gesetzliche Leitbilder im HGB)
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (ADSp)
Frachtvertrag und die Besonderheiten der Rechtsgrundlagen der Verkehrsträger
Straßengüterverkehr
Eisenbahngüterverkehr
Güterverkehr der Binnenschifffahrt
Seefrachtverkehr
Luftfrachtverkehr
Rechtliche Grundlagen der Lagerhaltung Zollvorschriften, Rechtsgrundlagen für Außenhandelsgeschäfte, Zollamtliche Abfertigung von Gütern
Rechnungswesen (ca. 20 Tage)
Grundlagen der Buchführung
Besonderheiten der Speditionsbuchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Frachtberechnungen und die Besonderheiten der Verkehrsträger
-Straßengüterverkehr
-Eisenbahngüterverkehr
-Güterverkehr der Binnenschifffahrt
-Seefrachtverkehr
-Luftfrachtverkehr
Lagerbuchführung, Lagerkostenrechnung, Wirtschaftlichkeit im Lager
Internationale Zahlungssicherung
-Dokumenteninkasso,
-Akkreditivabwicklung,
-Bankfreistellung
Außenhandel (ca. 15 Tage)
Handel in Europa und Weltverkehr
Bearbeitung von Beschaffungs- und Absatzmärkten im Außenhandel
Beschaffung und Einsatz von Transportleistungen, Kontrolle und Abnahme der Güter
Außenhandel und Zollpraxis
Abwicklung von Geschäften im Außenhandel,
zollamtliche Abfertigung von Gütern und benötigte Dokumente
Internationale Institutionen und Abkommen
Rechtsgrundlagen für Außenhandelsgeschäfte
Aufgaben der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Zollabwicklung (ca. 5 Tage)
Abwicklung der ATLAS-Zollverfahren mit Dakosy ZODIAK
Lagerverkehr (ca. 8 Tage)
Grundlagen des Lagerwesens Wirtschaftlichkeit im Lager
Lagerorganisation, Lagertechnik
Lagerhaltung in der Industrie und im Handel
Lagerung von Gütern
Lagerung gefährlicher Güter
Unfallverhütung im Lager
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 10 Tage)
Abschlusspräsentation der Projektarbeit
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Speditions- und Lagerlogistiker/in (Speditionssachbearbeiter) mit Kenntnissen in der Büroassiste