Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme
Seminar
In Düsseldorf, Großburgwedel und Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
Im Umfeld moderner IT-Systeme existiert eine Vielzahl von Begriffen und Schlagworten, die zum Teil ähnliche Aufgabenstellungen beschreiben. Weiterhin sind technische und betriebswirtschaftliche Begriffe nicht getrennt. In diesem Seminar wird eine saubere Definition der aktuellen Schlagworte vorgenommen, die Begriffe werden einzeln erläutert. Die Teilnehmer erfahren zudem, welche Aufgabenstellungen mit welchen Systemen bearbeitet werden können und lernen die Grenzen der Systeme kennen. Zudem wird zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Begriffen unterscheidenen.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter im Unternehmen, die mit der mittel- und langfristigen IT-Planung beauftragt sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Überblick über Schlagworte, Begriffe
- ERP-Systeme
- MES-Systeme
- CRM-Systeme
- PDM-/PLM-Systeme
- Dokumentenmanagementsysteme (DMS-Systeme)
- Virtualisierung
- Cloud Computing
- „Software as a Service"
Im Umfeld moderner IT-Systeme existiert eine Vielzahl von Begriffen und Schlagworten, die zum Teil ähnliche Aufgabenstellungen beschreiben. Weiterhin sind technische und betriebswirtschaftliche Begriffe nicht getrennt. In diesem Seminar wird eine saubere Definition der aktuellen Schlagworte vorgenommen, die Begriffe werden einzeln erläutert. Die Teilnehmer erfahren zudem, welche Aufgabenstellungen mit welchen Systemen bearbeitet werden können und lernen die Grenzen der Systeme kennen. Zudem wird zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Begriffen unterscheidenen.
Zusätzliche Informationen
In der Teilnahmegebühr enthalten: Vollständige Schulungsunterlagen, Verpflegung, Tagungsgetränke. Der Frühbucherpreis gilt bis 6 Wochen vor dem Seminartermin.
Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme