Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft
Kurs
In Frankfurt Am Main und Hannover

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
September
weitere Termine
In der Immobilienwirtschaft gibt es etliche umsatzsteuerrechtliche Berührungspunkte. Bereits beim Erwerb einer Immobilie oder aber bei der Bebauung eines Grundstücks stellt sich die Frage der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung – Vorsteuerabzug? Ist kein Vorsteuerabzug gegeben, so ist die ausgewiesene Umsatzsteuer ein Kostenbestandteil im Rahmen der Immobilienbewirtschaftung.Daneben ist im Rahmen der laufenden Verwaltung zu klären, wie vermietet werden soll, umsatzsteuerpflichtig oder frei? Dann ist bei einer Nebenkostenabrechnung wiederum fraglich, wie mit der Umsatzteuer zu verfahren ist und zu guter Letzt ist bei der Veräußerung ebenfalls die Umsatzsteuerfrage zu klären.Wird erst im Rahmen einer Steuerprüfung, sog. Betriebsprüfung seitens des Finanzamts, die Umsatzsteuerfrage geklärt, ist es für den Steuerpflichtigen u. U. zu spät, die Steuernachzahlung beträgt 19 % der Bemessungsgrundlage zuzüglich 6 % Zinsen p. a.Das Seminar soll Ihnen das Umsatzsteuersystem näherbringen, so dass Sie die täglichen Praxissachverhalte rechtssicher beurteilen können. Anhand von Beispielen, aber auch anhand der aktuellen EuGH- und BFH-Rechtsprechung werden Sie über den Rechtsstand informiert.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Leiter der Finanzbuchhaltung bzw. Mitarbeiter des Rechnungswesens von Immobilienverwaltern und Wohnungsbaugesellschaften, Geschäftsführung bzw. Geschäftsleitung sowie leitende Angestellte der Liegenschaftsabteilung und Mietverwaltung, Makler, Rechtsanwälte und Bankangestellte, die sich mit der Umsatzsteuerproblematik beschäftigen.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Umsatzsteuer
Inhalte
- Das Grundprinzip der Umsatzbesteuerung
- Entstehung der Umsatzsteuer
- Grundstücke bzw. Gebäude im Sinne von § 4 Nr. 9 lit. a UStG
- Abgrenzung von Grundstückslieferung und Geschäftsveräußerung
- Zuordnung zum Unternehmensvermögen und deren Risiken
- Die Immobilie in der Geschäftsveräußerung, § 1 Abs. 1a UStG
- Bauleistungen und § 13b UStG (sog. Reverse-Charge-Verfahren)
- Vermietungsumsätze § 4 Nr. 12 lit. a UStG
- Steuerklauseln in Kauf- und Mietverträgen
- Behandlung von Leerstandsflächen
- Vorsteuerabzug
- Voraussetzungen für die Option § 9 UStG
- Aufteilung der Vorsteuer
- Elektronisch übermittelte Rechnungen
- Verfahrensrechtliche Durchführung
- § 15a Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Vorsteuerabzug und Nutzungsänderung
- Gemischt genutzte Immobilien
- Berichtigung bei Veräußerung
- Vertragsgestaltung bei Kauf, Vermietung und Veräußerung
Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft