Unterhaltung von Neophyten, Grundlagen
Kurs
In Höxter

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Höxter
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Der Fachblock 'Neophyten' behandelt die wichtigsten invasiven neophytischen Arten an den Fließgewässern. Neben grundlegenden Kenntnissen zur Art, Ökologie und Problematik werden Konzepte zur Unterhaltung vorgestellt. In einem gesonderten Block wird der praktische Umgang mit invasiven Neophyten trainiert.
Gerichtet an: Mitarbeiter von Unterhaltungsverbänden Ausbildung zum Wasserbauer oder adäquate handwerkliche Ausbildung (Forst, Landwirtschaft, GaLaBau etc.) Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationsfaltblatt zum Kurs "Neophyten"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mitarbeiter von Unterhaltungsverbänden Ausbildung zum Wasserbauer oder adäquate handwerkliche Ausbildung (Forst, Landwirtschaft, GaLaBau etc.) Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus
Themen
- Übersicht der Invasiven Neophyten
- Bestimmung von neophytischen Stauden und Gehölzen
- Artenkenntnisse
- Rechtliche und naturschutzfachliche Grundlagen
- Ausbreitungsverhalten Neophyten
- Bekämpfungsmethoden
- Umgang mit Riesen-Bärenklau
- Umgang mit Japanischen Staudenknöterich
- Artenschutz
- Naturschutz
Dozenten
Dipl.-Ing. Christian Schneider
Gewässerunterhaltung, Gewässerentwicklung, Naturschutz, EDV
Geb. 1966 in Borken / Westfalen - Studium FH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Mitarbeit bei der Baumpflege Oberweser in Wehrden - Katastertätigkeiten für die Stadt Höxter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Lippe und Höxter in diversen Bereichen - seit 2004 Selbstständig als Landschaftsplaner tätig - 2005 Gründung Arbeitsgemeinschaft „Grüne Pause“ - seit 2006 Geschäftsführer Büro am Fluss – Lebendige Weser e.V. - 2006 Gründung Arbeitsgemeinschaft „IMSTROM“
Inhalte
Der Fachblock „Neophyten" behandelt die wichtigsten invasiven neophytischen Arten an den Fließgewässern. Neben grundlegenden Kenntnissen zur Art, Ökologie und Problematik werden Konzepte zur Unterhaltung vorgestellt. In einem gesonderten Block wird der praktische Umgang mit invasiven Neophyten trainiert.
- Grundlagen (8 Stunden)
- Arten (Gehölze und Hochstauden)
- Naturschutzfachlicher Wert
- Gefahr und Probleme
- Methoden der Unterhaltung/Bekämpfung
Für:
- Mitarbeiter von Unterhaltungsverbänden Ausbildung zum Wasserbauer oder adäquate handwerkliche Ausbildung (Forst, Landwirtschaft, GaLaBau etc.) Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaus
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Dipl.-Ing. Christian Schneider
Unterhaltung von Neophyten, Grundlagen