Unternehmenskultur
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamburg
-
Unterrichtsstunden
3h
Reflexionen zur vorhandenen Kultur im eigenen Unternehmen. Sensibilisierung in Bezug auf Zusammenhänge und Auswirkungen der Unternehmenskultur. Impulse zur Veränderung.
Gerichtet an: Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation, Change Manager und Organisationsentwickler.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ausrichtung auf eine mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
Meinungen
Inhalte
Kultur-Happen: Wie Unternehmenskultur funktioniert und wirkt
Zeit: 9:00 - 12.30 Uhr (30 Minuten Pause)
Alle Kultur-Happen widmen sich einem thematischen Schwerpunkt aus dem Bereich der Unternehmenskultur. Die Veranstaltungsreihe bietet eine kurzweilige praxisorientierte Mischung aus fachlichem Input, Dialog und einer abschließenden Fragerunde. Die Themen der Veranstaltungsreihe im Überblick:
Mi. 24.03.2010
Wie Unternehmenskultur funktioniert und wirkt
Grundlegendes zur Entstehung und Entwicklung von Kulturen und Subkulturen in Unternehmen. Mechanismen: Steuert die Kultur uns oder wir die Kultur? Unsere Wahrnehmung der Kulturebenen.
Do. 08.04.2010
Definierte Leitbilder und tatsächlich gelebte Werte
Unternehmenskultur zwischen Soll- und Ist-Zustand. Förderliche und hinderliche Aspekte auf dem Weg zur angestrebten Unternehmenskultur. Reflexion zu Leitbildern, Werten und zum Umgang mit Diskrepanzen.
Di. 27.04.2010
Die Kulturanalyse
Ursachen statt Symptome ergründen! Besonders interessant für Teilnehmer die eine Befragung zur Unternehmenskultur planen oder bereits durchgeführt haben. Die Kulturanlyse macht die handlungsleitenden Motive der Mitarbeiter explizit und ermöglicht so die Ableitung sinnvoller Maßnahmen.
Di. 11.05.2010
Der Nutzen der Unternehmenskultur
Die Bedeutung der Kultur für den wirtschaftlichen Erfolg. Wirkung von innen nach außen. Auswirkungen auf die soften und insbesondere die harten Daten im Unternehmen. Die Kultur als nicht zu kopierender Erfolgsfaktor.
Do. 27.05.2010
Kulturveränderungen gezielt einleiten
Passt die vorhandene Kultur zu den künftige Anforderungen? Gründe für einen angestrebten Wandel. Umgang mit hinderlichen und förderlichen Kulturaspekten. Voraussetzungen für erfolgreiche Kulturveränderungen. Bremsfaktoren des kulturellen Wandels.
Di. 08.06.2010
Führungsqualität und Unternehmenskultur
Die Qualität der Führung und die Unternehmenskultur haben entscheidenden Einfluß auf die harten Fakten wie z.B. Umsatz, Gewinn und Zielerreichungsquoten. Dieser Kultur-Happen zeigt auf, welche Führungsprinzipien eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur ermöglichen.
Mi. 30.06.2010
Employer Branding und Unternehmenskultur
Die Rolle der Unternehmenskultur bei der Positionierung als Arbeitgebermarke. Unterschiede in der Wahrnehmung kultureller Anforderungen aus Sicht der Personalverantwortlichen und des Topmanagements. Initiierung von Kulturwandel aus der HR-Perspektive.
Di. 13.07.2010
Kundenorientierung und Unternehmenskultur
Aspekte der Unternehmenskultur die sich förderlich oder hinderlich auf die interne und externe Kundenorientierung auswirken. Voraussetzungen für die Verbesserung der Kundenorientierung im Unternehmen. Reflexion zu Konfliktfähigkeit, Vertrauen und Zivilcourage in Zusammenhang mit der Kundenorientierung.
Di. 27.07.2010
Kulturen für ein exzellentes Unternehmen
Dieser Kultur-Happen widmet sich den unterschiedlichen Kulturen, welche Organisationen benötigen, die Exzellenz anstreben. Die Bedeutung und Auswirkungen der einzelnen Kulturcluster in unterschiedlichen Ausprägungen werden beleuchtet und mit Praxisbeispielen verdeutlicht.
Di. 10.08.2010
Auswirkungen der Unternehmenskultur bei Fusionen
Nutzen einer Cultural Due Diligence. Veränderte Zusammenarbeit nach Fusionen oder in neu zusammengestellten Teams. Häufige Fehler und gängige Missverständnisse im Integrationsprozess. Ansätze für gelungene Annäherung und Kooperation von Gruppen mit unterschiedlichen Kulturen.
Unternehmenskultur