Verhandeln im Kunststoffeinkauf – Marktkenntnisse gezielt einsetzen
Seminar
In Frankfurt Am Main und Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
In diesem Seminar werden Strategien und Taktiken entwickelt, um im volatilen Marktumfeld zukünftig noch besser bestehen zu können. Sie lernen, Verhandlungen mit Ihren Kunststofflieferanten strategisch vorzubereiten, indem Sie Kenntnisse über Märkte, Kapazitätsentwicklungen, Preistendenzen und die Wertschöpfungskette gezielt in Ihre Überlegungen einbeziehen. Darüber hinaus üben Sie anhand von Beispielen die Umsetzung der Argumente in der Verhandlung.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Kunststoff verarbeitenden Industrie aus den Bereichen (Kunststoff-)Einkauf, Technischer Einkauf, Materialwirtschaft und Supply Management.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah. Sie können mit dem Referenten und den Teilnehmern Ihre spezifischen Fragen diskutieren.
Wir setzen uns mit Ihnen entweder per E-Mail oder telefonisch schnellst möglichst in Verbindung. Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen zu diesem Seminar zu.
Meinungen
Themen
- Verhandlungsführung
- Kunststoff
- Einkauf
- Industrie
- Verhandeln
- Kunststoffeinkauf
- Marktkenntnisse
- Verhandlungsvorbereitung
- Standard-Thermoplaste
- Kunststofflieferanten
Dozenten
Dimitrios Koranis
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft
Inhalte
• Bedeutung, Kriterien und Schwerpunkte von Verhandlungen
• Einkaufsverhandlungen mit gängigen Analyseinstrumenten (z.B. Portfolio, SWOT) vorbereiten
• Informationsvorsprung durch handfeste Quellen
• Die richtige Einschätzung des Verhandlungspartners
Verhandlungsvorbereitung: Rohstoffmarkt – Merkmale und
Besonderheiten
• Rohstoffmärkte
• Ölmarkt – Das schwarze Gold
• Schiefergas und seine Auswirkungen im Kunststoffmarkt
Verhandlungsvorbereitung: Technologie – Herstellprozesse
und Wertschöpfungsketten
• Grundmodell der Chemie- und Kunststoff-Industrie
• Vom Rohöl zu den Primärchemikalien
• Von den Primärchemikalien zu den wesentlichen Zwischenprodukten
• Beispiele von Wertschöpfungsketten
• Entmachtung des Ölpreises
Verhandlungsvorbereitung: Markt für Standard-Thermoplaste
• Anwendungen
• Wettbewerb
• Kapazitäten
• Preise, Preisentwicklungen interpretieren
• Trends
Verhandlungsvorbereitung: Markt für Technische Thermoplaste
• Anwendungen
• Wettbewerb
• Kapazitäten
• Preise, Preisentwicklungen interpretieren
• Trends
Die richtige Strategie und Taktik bei Verhandlungen mit
Kunststofflieferanten
• Verhandlungsstrategien entwickeln und umsetzen
• Marktentwicklungen (Kapazitäten, Technologie) für die
Preisverhandlung nutzen
• Argumentationsketten vorbereiten und Gegenargumente parieren
• Zielgerichtete Kommunikation: Missverständnisse und Konflikte vermeiden
• Der Einkäufer als Verkäufer
• Den richtigen Gesprächseinstieg wählen
• Verhandlungsabschluss: Ziele und Formulierungen
Praxis, Praxis, Praxis: Verhandeln mit Kunststofflieferanten
Anhand eines konkreten Beispiels üben Sie die wesentlichen Aspekte
des Verhandelns beim Kunststoffeinkauf und setzen die Methoden,
Instrumente und Informationen gezielt ein.
Praxisorientierte Rollenübungen mit Feedback
Verhandeln im Kunststoffeinkauf – Marktkenntnisse gezielt einsetzen