
Videos mit der Spiegelreflexkamera produzieren
MW Media Workshop GmbH1.090 €
zzgl. MwSt.
398 € 368 €
MwSt.-frei
580 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Praktisches Seminar |
Niveau | Mittelstufe |
Ort | Hamburg |
Unterrichtsstunden | 13h |
Dauer | 2 Tage |
Beginn | 24.06.2019 |
- Praktisches Seminar
- Mittelstufe
- Hamburg
- 13h
- Dauer:
2 Tage - Beginn:
24.06.2019
Ob auf der Website, in sozialen Netzwerken oder ergänzend zu Pressemitteilungen: Dank digitaler Spiegelreflexkameras mit HDMovie-Funktion ist es möglich, Videomaterial in bestechender Qualität zu produzieren. Sie sind ideal für die Aufzeichnung ansprechender Interviews, Erklärvideos oder Produktdarstellungen. Wenn Sie eine Videoproduktion in Auftrag geben oder ein Video selbst drehen, sollten Sie jedoch wichtige technische und konzeptionelle Kriterien beachten. Was sind die Qualitätsmerkmale webtauglicher Videos? Worauf kommt es bei der Gestaltung und Bearbeitung von Bewegtbildern an? Wie muss das Rohmaterial für Redakteure aufbereitet werden? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen, was Sie bei der Produktion von PR-Videos beachten sollten und zeigt Ihnen, wie Sie SLR-Kameras mit Videofunktion einsetzen, um Ihren Filmen eine professionelle Optik zu verleihen. Sie drehen und schneiden Ihr eigenes kurzes Video.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Bewegtbildsprache und Bildgestaltung
- Einführung in die Technik: Besonderheiten und optimale
Einstellungen der HD-Movie-Funktion Ihrer SLR-Kamera
- Überblick über Zubehör: Objektive, Ton-Equipment, Licht
- Interviews mit minimalen Mitteln ausleuchten und aufzeichnen
- gezieltes Drehen für den Schnitt: Auflösen von Handlungen
- Postproduktion: Materialwandlung und -bearbeitung, Schnitt
logischer Sequenzen, Voice-Over und Tonmischung, Export und
Dateikodierung für das Web
- praktische Übungen (mit eigener Kamera)
Mit Bildungsgutschein
Beginn | Lage | Uhrzeiten |
---|---|---|
24.Jun 2019 |
Hamburg
Hermannstraße 16, 20095, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
von 10:00 bis 17:30 und von 09:00 bis 16:30 Uhr |
Beginn |
24.Jun 2019 |
Lage |
Hamburg
Hermannstraße 16, 20095, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | von 10:00 bis 17:30 und von 09:00 bis 16:30 Uhr |
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Sie lernen die Grundlagen zum sicheren Umgang mit Ihrer eigenen HDSLR-Kamera und wissen, worauf Sie bei der Erstellung von Videos achten müssen. Dadurch können Sie interne und externe Produktionen besser beurteilen. Sie üben das Drehen, Schneiden und Aufbereiten von Videomaterial und erstellen webtaugliche Videos, die zur Veröffentlichung auf unterschiedlichen Kanälen wie der eigenen Website, YouTube oder Facebook geeignet sind.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Der Kurs setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus und richtet sich an Mitarbeiter aus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
· Voraussetzungen
Kurs für Mitarbeiter und Contentmanager in PR und Marketing, die Videoproduktionen in Auftrag geben oder selbst durchführen sollen. Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit Spiegelreflexkameras selbst erstellt.
· Qualifikation
Teilnahmezertifikat
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Sie erleben in unseren Veranstaltungen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Deswegen ist die Teilnehmergruppe bewusst klein gewählt.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Nach Ihrer Anfrage werden wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschten Informationen zusenden.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Bewegtbildsprache und Bildgestaltung | Qualitätsmerkmale von webtauglichen Videos | Bearbeitung von Bewegtbildern | Technische und konzeptionelle Kriterien | ||||||
Produktion von PR-Videos | Filmen eine professionelle Optik verleihen | Drehen | Schneiden und Aufbereiten von Videomaterial | ||||||
Spiegelreflex | Videofunktion |
Dozenten
Roman Mischel (Jahrgang 1973) arbeitet seit 2002 als freiberuflicher Videojournalist für TV- und Online-Medien. Der Preisträger des Grimme Online Awards 2003 in der Kategorie Medienjournalismus gibt Seminare zu den Themen Videojournalismus und multimediales Arbeiten für das Internet. Er schult Redakteure und Volontäre von Tageszeitungen und Online-Medien im Umgang mit Videokamera und Schnittsoftware. Er ist Mitbegründer des Online-Magazins onlinejournalismus.de und schreibt ein Weblog zum Thema Videojournalismus.
Themenkreis
Ob auf der eigenen Website, in sozialen Netzwerken oder zur gezielten Anreicherung von Pressemitteilungen – die Kommunikation mit Online-Videos im Internet gewinnt an Bedeutung. Dank digitaler Spiegelreflexkameras mit HD-Movie-Funktion ist es möglich, Videomaterial in bestechender Qualität zu produzieren - ideal also für die Aufzeichnung ansprechend wirkender Interviews, Erklärvideos oder Produktdarstellungen. Wenn Sie eine Videoproduktion in Auftrag geben oder ein Video selbst drehen, sollten Sie jedoch wichtige technische und konzeptionelle Kriterien beachten. Was sind zum Beispiel die Qualitätsmerkmale von webtauglichen Videos? Worauf kommt es bei der Bildgestaltung und bei der Bearbeitung von Bewegtbildern an? Wie muss das Rohmaterial für Redakteure aufbereitet werden? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen, was Sie bei der Produktion von PR-Videos beachten müssen und zeigt Ihnen, wie Sie SLR-Kameras mit Videofunktion einsetzen, um Ihren Filmen eine professionelle Optik zu verleihen. Sie drehen und schneiden Ihr eigenes kurzes Video.