Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung §34a GewO
IHK
In Greifswald

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Greifswald
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
4 Wochen
Einstiegsqualifikation für das Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Gerichtet an: Interessierte, die den qualifizierten Einstieg in die Schutz- und Sicherheitsbranche suchen oder bereits Erfahrungen haben und sich weiterqualifizieren wollen.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
mindestalter 18 Jahre keine Vorstrafen!
Meinungen
Themen
- Sicherheit
- Sachkundeprüfung
- §34a Gewerbeordnung
- Schutz und sicherheit
- Werkschutz
- Objektschutz
- Veranstaltungsschutz
- Recht
- Ihk
- NSL
Dozenten

Frank Seifert
Sicherheit
Spezialist im Bereich Wach -und Sicherheit. Pädagogische Erfahrungen, insbesondere in der Erwachsenenbildung. Beratung und Unterichtung in folgenden Bereichen: Interventionskraft SCC Schutz und Sicherheit Sachkunde &34a GewO Einsatz Brandschutz Technik Recht Kommunikation Sicherheitsberatung
Inhalte
Ausbildungsinhalte:
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Rechtssystem der BRD
- Unterscheidung öffentliches Recht und privates Recht
- Grundrechte und deren Bedeutung für das Wachgewerbe
- Gewaltmonopol des Staates
- Abgrenzung privater Sicherheitsdienste zur Polizei
Gewerberecht
- Gewerbeordnung § 34 a
o Voraussetzungen für gewerbliche Bewachungstätigkeit
o Differenzierung zwischen Unterrichtung und Sachkunde
o Zuverlässigkeitskriterien
- Bewachungsverordnung
o Forderungen an Gewerbetreibende
o Forderungen an Wachpersonal
Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes
- Anwendungsbereich des BDSG
- Personenbezogene Daten / informelle Selbstbestimmung
- Zulässigkeit der Datenerhebung und Datenverarbeitung
- Automatisierte Datenverarbeitung
- Forderungen für den Umgang mit Daten
Bürgerliches Gesetzbuch
- Abgrenzung Eigentum, Besitz, Besitzdiener
- Hausrecht
- Verbotene Eigenmacht
- Selbsthilfe des Besitzers / Besitzdieners
- Unerlaubte Handlung
- Schadenersatz
- Erlaubte Selbsthilfe
- Verteidigender und Angreifender Notstand
- Notwehr
- Abgrenzungen zum StGB bei Notwehr und Notstand
Straf- und Verfahrensrecht
- Ableitung Rechtsgut und Schutz Rechtsgutes durch Strafrecht
- Straftaten (Aufbau und Arten, Deliktformen)
- Voraussetzungen, Grenzen und Folgen der Notwehr / Nothilfe
Zusätzliche Informationen
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung §34a GewO