
Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung
eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh320 €
zzgl. MwSt.
960 €
Preis auf Anfrage
780 €
MwSt.-frei
795 €
inkl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivseminar berufsbegleitend |
Ort | Mainz |
Unterrichtsstunden | 24h |
Dauer | 7 Wochen |
- Intensivseminar berufsbegleitend
- Mainz
- 24h
- Dauer:
7 Wochen
Zweimal jährlich bietet die eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh einen Vorbereitungslehrgang für die Kaufmännischen Ausbildungsabschlussprüfungen an. Der Lehrgang hat eine Dauer von bis zu sieben Wochen.
Der Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung richtet sich an Auszubildende, die kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen und sich optimal auf diese vorbereiten wollen. Hierbei adressiert der Lehrgang insbesondere
- Auszubildende zur Industriekauffrau/-mann
- Auszubildende zur Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Auszubildende zur Personaldienstleistungskauffrau/-mann
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs
- wiederholen relevante Inhalte der Ausbildung.
- erhalten ein gezieltes Training, um Wissenslücken rechtzeitig vor der Prüfung zu schließen.
- bearbeiten Prüfungsfragen aus vergangenen Jahrgängen und lernen den Stil der Aufgabenstellungen kennen.
- erhalten hilfreiche Tipps zur Prüfungsstrategie.
- bereiten sich gezielt auf die mündliche Abschlußprüfung vor.
- diskutieren ihre Fragen in der Gruppe und mit den Dozenten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eoipso.gmbh/lehrgaenge/vorbereitungslehrgang-abschlusspruefung/
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Mainz
Gonsenheimer Straße 56a, 55126, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Mainz
Gonsenheimer Straße 56a, 55126, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Ziel des Lehrgangs ist die optimale Vorbereitung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre schriftliche und mündliche Prüfung. Er gliedert sich in mehrere Module, die sich an den Prüfungsinhalten der IHK-Abschlussprüfungen orientieren.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Auszubildende zur Industriekauffrau/-mann, zur Kauffrau/-mann für Büromanagement sowie zur Personaldienstleistungskauffrau/-mann.
· Voraussetzungen
Voraussetzung sind keine gegeben. Jedoch richtet sich der Kurs speziell an Auszubildende der o. g. Berufe, welche kurz vor der Abschlussprüfung stehen.
· Qualifikation
keine
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Viele Lehrgangsteilnehmer bürgen für die Qualität unserer Lehrgänge und Veranstaltungen.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, wird sich jemand mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie mit allen Details und weiteren Informationen zum Lehrgang versorgen.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Büromanagement | Industriekaufmann | Industriekauffrau | Kaufmännische Ausbildung | ||||||
Ausbildung | Abschlussprüfung | Kaufmännische Abschlussprüfung | Mündliche Prüfung | ||||||
Schriftliche Prüfung | Prüfungsfragen | Präsentation | Fachgespräch |
Dozenten
Ausbildung zur Industriekauffrau und Studium der BWL an der Hochschule Mainz. Weiterbildung im Bereich Ausbildung der Ausbilder. Personalreferentin und Ausbilderin bei der DILAS Diodenlaser GmbH in Mainz. Seit 2016 als nebenberufliche Dozentin für die eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh tätig.
Themenkreis
11. März 2019 bis 24. Mai 2019
- Modul Kundenbeziehungsprozesse
- Modul Wirtschafts- und Sozialkunde
- Modul Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung
Industriekaufleute (Kurscode: VLAP_IK 1-19):
11. März 2019 bis 21. Mai 2019
- Modul Geschäftsprozesse
- Modul Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Modul Wirtschafts- und Sozialkunde
- Modul Präsentation und Fachgespräch
Industriekaufleute (Kurscode: VLAP_IK 2-19):
14. Oktober 2019 bis 04. Dezember 2019
- Modul Geschäftsprozesse
- Modul Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Modul Wirtschafts- und Sozialkunde
- Modul Präsentation und Fachgespräch
Kaufleute für Büromanagement (VLAP_BM 2-19):
14. Oktober 2019 bis 05. Dezember 2019
- Modul Kundenbeziehungsprozesse
- Modul Wirtschafts- und Sozialkunde
- Modul Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung