Walzerschritte und -formen im deutschen Volkstanz
Seminar
In Gersfeld (Rhön)

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Gersfeld (rhön)
-
Unterrichtsstunden
12h
Mit diesem Seminar werden Sie befähigt die unterschiedlichen Grundschritte und Formen des Walzers im Deutschen Volkstanz selbst zu tanzen und das Gelernte an Schüler weiter zu vermitteln. Die Tänze werden didaktisch aufbereitet gelehrt, neben zusätzlicher Information werden auch Tipps zur Weitervermittlung gegeben. Die Sensibilisierung für Körperhaltung lernen wir beim Walzer mit besonderen Schritten, Schrittfolgen und Formen kennen. Alle Tänze werden in der Gruppe erlernt und durch Hintergrundinformationen und Theorie ergänzt. Wir lernen Tanzen durch Tanzen!.
Gerichtet an: Tanzleiter, Vortänzer oder ambitionierte Tanzfreunde. Für Teilnehmer ab 15 Jahren.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Flyer zum Seminar „Walzerschritte und -formen im deutschen Volkstanz“
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Walzerkenntnisse werden vorausgesetzt
Meinungen
Dozenten

Maud Butter
Deutscher Volkstanz
Maud Butter ist Meisterschülerin bei Aenne Goldschmidt, freiberufliche Tanzpädagogin u.a. an der Palucca Schule, Dresden und künstlerische Leiterin des Folkloretanzensemble "Thea Maass" der TU Dresden. Es gibt wohl keine kompetentere Referentin für den Deutschen Volkstanz.
Inhalte
Walzerschritte und -formen aus ganz Deutschland. Das Seminar gibt Einblick in die Vielfalt der Walzerschritte und -formen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands. Auf dieser Grundlage werden ausgewählte Paar- und Gruppenformen der Tanzfamilie "Walzer" erarbeitet.
Wir setzen damit unsere Walzerreihe fort. Neueinsteiger mit Walzererfahrung und Tanzleiter sind herzlich willkommen!
Kein anderer Tanz ist in Deutschland so beliebt und verbreitet. - Er ist der deutsche Nationaltanz schlechthin. Ob nun Getretener Walzer, Schleifwalzer, Hüpfwalzer, Wechselschrittwalzer oder jede andere der 12 Walzerarten des Deutschen Volkstanzes möchte unter fachkundiger Anleitung tänzerisch erobert werden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden diesmal offene Walzerformen und Gruppenformen.
Maud Butter ist feiberufliche Tanzpädagogin u.a. an der Palucca Schule, Dresden, im Kinder- und Jugendtanzstudio und beim Folkloretanzensemble "Thea Maass" der TU Dresden.
(Walzerkenntnisse werden vorausgesetzt. Beginn Freitagabend, 12 Unterrichtsstunden à 45 min.)
2 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Vollpension sind im Preis enthalten.
Einzel- und Doppelzimmer stehen im begrenzten Maße zur Verfügung:
Zuschlag bei 2–Bett–Belegung € 7,50 pro Person
Zuschlag bei Einzelbelegung € 15,- pro Person
Walzerschritte und -formen im deutschen Volkstanz