
Weiterbildung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
Institut für Bildung und Gesundheit1.248 €
1.042 €
zzgl. MwSt.
792 €
830 €
1.980 €
inkl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivkurs |
Niveau | Anfänger |
Ort | Rostock |
Unterrichtsstunden | 240h |
Dauer | 6 Wochen |
Beginn | 23.02.2019 |
Unternehmenspraktikum | Ja |
- Intensivkurs
- Anfänger
- Rostock
- 240h
- Dauer:
6 Wochen - Beginn:
23.02.2019 - Unternehmenspraktikum
Erwerb von Grundqualifikationen in der Unterstützung von Alltagskompetenzen und Tagesstrukturierung von Menschen mit vorwiegend demenziellen Erkrankungen. Erwerb von hauswirtschaftliche Fähigkeiten bei der Betreuung von Pflegebedürftigen oder demenziell Erkrankten in der häuslichen Umgebung, in Pflegeheimen oder Tagespflegestellen.
Gerichtet an: Für alle Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten und die Pflege als ein neues Aufgabenfeld entdeckt haben. Sehr hohe Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt sind wegen des hohen Fachkräftemangels garantiert.
Mit Bildungsgutschein
Beginn | Lage |
---|---|
23.Feb 2019 |
Rostock
Goerdeler Str.27, 18069, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
23.Feb 2019 |
Lage |
Rostock
Goerdeler Str.27, 18069, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Karte ansehen |
Häufig gestellte Fragen
· Voraussetzungen
-ausgeprägtes Interesse mit alten Menschen, die vorwiegend an demenziellen Erkrankungen leiden, zu arbeiten - Bewerbung an der Schule - Beratungsgespräch an der Schule - körperliche und psychische Gesundheit
· Qualifikation
keine Vorqualifikation erforderlich
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
- in der Praxisorientiertheit
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Rufen Sie uns an: 0381-2524622
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Betreuungskraft nach §43b SGB XI | Alltagbetreuung | Betreuung demenziell Erkrankten | Aktivierung von Senioren | ||||||
Aktivierung von Demenzerkrankten | Beschäftigung von Senioren | 1.Hilfe Kurs | Hauswirtschaftliche Grundlagen | ||||||
Grundlagen Erbrecht | Grundlagen des Betreuungsrechts |
Dozenten
Themenkreis
Die 6- wöchige Weiterbildung besteht aus fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht und einem 4- wöchigem Praktikum. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 15.30 Uhr im Institut für Bildung und Gesundheit statt.
Betreuungskraft nach § 43b
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- Psychische und psychaitrischenErkrankungen, Demenz
- Ernährungslehre und Kochen
- Grundlagen der Kommunikation
- Biografiearbeit
- Den Alltag gestalten
- Aktivierung und Beschäftigung
- Rechtsgrundlagen Betreuung
4 Wochen Betreuungspraktikum
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kontaktperson: Marita Schmidtke