
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
-
Die Akad stellt unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung, in Papierform sowie Online. So können die Semesterarbeiten und Übungen optimal bearbeitet werden. Dies ist auch nutzbar, wenn man mehr Unterstutzung benötigt.
← | →
-
Studieren ist immer anspruchvoll aber die Studienform ist je nach Geschmack unterschiedlich. Wenn man bereits einen Beruf und eine Familie hat, Prioritäten wechseln. Man braucht keinen persönlichen Kontakt mit Kommilitonen, sondern Flexibilität. Es war nicht einfach aber machbar! Die Akad hat alles vereinfacht.
← | →
-
Ich habe gute Erfahrungen bei der Akad gemacht. Ein kleiner Minuspunkt wäre die Online-Übungen, sie waren zweideutig. Aber die Studienmaterialien waren kompakt und gut strukturiert. Es gab auch schneller Zugang zu dem Onlinematerial.
← | →
Master
Online

Rüsten Sie sich mit Wirtschaftsinformatik und IT-Management für die digitale Revolution!
-
Kursart
Master
-
Methodik
Online
-
Dauer
48 Monate
-
Beginn
nach Wahl
IT MIT IQ – MIT WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND IT-MANAGEMENT BESTENS GERÜSTET FÜR DIE DIGITALE REVOLUTION
Die Wirtschaft wird stetig digitaler. Gestalten Sie die Prozesse dafür! Wenn Sie die digitale Transformation nicht nur miterleben möchten, sondern unternehmerisch, innovationsorientiert und kreativ vorantreiben wollen, ist dieser Fernstudiengang für Sie optimal. An der Schnittstelle von technologischen und wirtschaftlichen Prozessen qualifizieren Sie sich mit der Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik für reizvolle, künftige Karriereschritte!
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science verbindet für Sie aktuelle IT-Kenntnisse, Informatik und betriebswirtschaftlich fundierte Unternehmensführung zu einer gefragten Qualifikation. Sie erwerben in diesem berufsbegleitenden Master-Fernstudium das Know-how, das Sie für branchenübergreifende Fach- oder Führungspositionen und deren komplexe Aufgaben brauchen.
IHRE FÄHIGKEITEN UND PERSPEKTIVEN
Sie besitzen Managementwissen sowie IT-Fachkompetenz und setzen beides ergebnisorientiert und kombiniert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien ein. Ihre Aufgabenbereiche liegen als Leitungs- und Führungskraft für anspruchsvolle IT-Aufgaben in diesen
Bereichen:
IT-gestütztes Kundenmanagement
Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen
Entwicklung & Strategieplanung
Projektmanagement
Unternehmensberatung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für die Aufnahme Ihres Master-Studiums wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt. Englischkenntnisse für die englischsprachigen Module des Master-Studiengangs sind wichtig für Ihren Erfolg – Sie können diese auf Wunsch in unseren Vorbereitungskursen auffrischen und vertiefen.
GLIEDERUNG: Ihren Master erwerben Sie in vier Leistungssemestern. Im ersten Semester steht IT-Prozessmanagement im Fokus. Sie lernen Methoden des IT-gestützten Kundenmanagements kennen und erwerben aktuelle wissenschaftstheoretische Kenntnisse. Sie verankern wichtige Schlüsselqualifikationen weiter in Ihrer persönlichen Methodik. Das zweite Semester widmet sich dem kennzahlengestützten IT-Management, der IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement, IT-Strategie und deren Umsetzung. Praxiserfahrung sammeln Sie über das integrierte Master-Projekt: Hier entwickeln Sie semesterübergreifend ein E-Learning-Modul für Führungskäfte, inklusive der technischen Realisation. Mit der erfolgreichen Marktpositionierung von IT-Unternehmen machen Sie sich im dritten Semester vertraut. Zur individuellen Entwicklung Ihrer Fähigkeiten wählen Sie zwei aus sechs Vertiefungen Ihren Favoriten: webbasierte Applikationen und Management komplexer IT-Projekte – Sie setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt im vierten Semester und erwerben damit ein einschlägiges Expertenprofil. Die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse Ihrer schriftlichen Master-Arbeit verteidigen Sie in einer mündlichen Prüfung (Kolloquium).
Meinungen
-
Die Akad stellt unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung, in Papierform sowie Online. So können die Semesterarbeiten und Übungen optimal bearbeitet werden. Dies ist auch nutzbar, wenn man mehr Unterstutzung benötigt.
← | →
-
Studieren ist immer anspruchvoll aber die Studienform ist je nach Geschmack unterschiedlich. Wenn man bereits einen Beruf und eine Familie hat, Prioritäten wechseln. Man braucht keinen persönlichen Kontakt mit Kommilitonen, sondern Flexibilität. Es war nicht einfach aber machbar! Die Akad hat alles vereinfacht.
← | →
-
Ich habe gute Erfahrungen bei der Akad gemacht. Ein kleiner Minuspunkt wäre die Online-Übungen, sie waren zweideutig. Aber die Studienmaterialien waren kompakt und gut strukturiert. Es gab auch schneller Zugang zu dem Onlinematerial.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Korawik
Pascal
Jakob
Taiyou
Orkun
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Wirtschaft
- Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Entrepreneurship
- Management
- IT Management
- Marketing
- B2B
- Vertrieb
- Unternehmensberatung
- Informatik
- International
- Entwicklung
- Architektur
- Informationstechnik
- IT-Management
- IT
- Engineering
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
Inhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Integriertes Master-Projekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Innovative Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Anwendungsszenarien
- Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozess-Management
- IT-gestütztes Kunden- und Dienstleister-Management
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
- International Management and intercultural communication
- Integriertes Master-Projekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management
- Usability-Konzepte für mobile stationäre Systeme
- Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im dritten Semester wählen Sie zwei aus sechs Vertiefungsrichtungen aus:
- Management agiler und klassischer IT-Projekte
- Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Web-Anwendungen
- Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb
- Prozess- und IT-Beratung
- Mobile Computing und Embedded Systems
- Electronic Entrepreneurship
- Existenzgründung und Marktpositionierung von Technologie-Unternehmen
- Integriertes Master-Projekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
- Master-Arbeit (Abschlussprüfung)
- Kolloquium
Zusätzliche Informationen
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)