Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung (Zertifizierung Bau GmbH)
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Berlin
Bauingenieure und Architekten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre Projekterfahrung im Bereich Betoninstandsetzung, Personen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens 5-jähriger Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung (z. B. Meister/Poliere).WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- GmbH
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Fachbereich Beton / Betoninstandhaltung / Abdichtung
Inhalt
Betonbauwerke zu schützen und instandzusetzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Dieser Lehrgang qualifiziert Sie mit zwei Moduleinheiten. Nach den ersten vier Grundmodulen können Sie die Prüfung zum Zertifizierten Sachkundigen Planer (Zert Bau) ablegen. Dann können Sie die drei Aufbaumodule belegen und sich zum Zertifizierten Sachverständigen weiterbilden.
Ihr Nutzen
Sie gewinnen das technische Fachwissen, um als sachkundiger Planer nach der bauaufsichtlich eingeführten Instandsetzungsrichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie unter Beachtung der Normenreihe EN 1/04/tätig zu sein. Das Zertifikat wird bei der GUEP (Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken) anerkannt. Mit erfolgreicher Zertifizierung können Sie mit allen Vorteilen zunächst für ein Jahr Mitglied in der GUEP (ohne Mitgliedsbeitrag) werden. Sie gelten bei der ib Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V., Berlin als qualifizierte Führungskraft.
Durch die Aufbaumodule können Sie sich zum Sachverständigen qualifizieren. Sie lernen Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen. Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfung für die Öffentliche Bestellung bei der IHK bzw. Ingenieurskammer vor. Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und einen persönlichen Karrierebaustein.
Der Lehrgang
Sie lernen bei den renommiertesten Experten in Deutschland.
*
Viele praktische Übungen helfen, die Theorie in einen Instandhaltungsplan umzusetzen.
*
Zurzeit ist die BZB Akademie in Kooperation mit der GUEP die einzige Einrichtung, die den Lehrgang in dem Umfang und mit der Vertiefung anbietet.
*
Dieser Lehrgang ist nach AZWV zertifiziert.
Prüfung
Die Zertifizierung Bau e. V., Berlin nimmt die Prüfung ab. Um das Zertifikat „Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung" erlangen zu können, müssen Sie die Grundmodule erfolgreich absolvieren. Außerdem müssen Sie nachweisen, dass Sie mindestens zwei- bzw. fünfjährigen Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandhaltung haben. Dazu können Sie zum Beispiel Planungsunterlagen (Ist-Zustands-Feststellung, Ausschreibungsunterlagen, Planunterlagen) vorlegen. Das Zertifikat „Sachkundiger Planer" ist drei Jahre gültig und kann durch kontinuierliche Tätigkeit als sachkundiger Planer und einen zweitägigen Fortbildungskurs um weitere drei Jahre verlängert werden.
Schwerpunkte:
Grundmodule - Sachkundiger Planer
Modul I
• Technische Baubestimmungen
• Betoneigenschaften
• Stahleigenschaften
Modul II
• Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz
• Oberflächeneigenschaften/ Untergrundvorbereitung
• Schutz- und Instandsetzungsstoffe I
Modul III
• Dauerhaftigkeit von Beton und Schadenserscheinungen
• Verstärken von Betonbauteilen
• Bewehrungskorrosion
Modul IV
• Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen (ab /02/ hier enthalten: LAU-Anlagen nach WHG)
• Instandsetzungsplanung
• Ausschreibungsunterlagen
• Qualitätssicherung der Planung/ Ausführung
Prüfung:
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die Zertifizierung Bau e. V., Berlin. Zum Erwerb des Zertifikats „Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung" gehört neben der Belegung der entsprechenden Grundmodule der Nachweis der mindestens 2- bzw. 5-jährigen Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandhaltung durch Einreichung der Planungsunterlagen (Ist-Zustands-Feststellung, Ausschreibungsunterlagen, Planunterlagen). Das Zertifikat „Sachkundiger Planer" ist drei Jahre gültig und kann durch kontinuierliche Tätigkeit als sachkundiger Planer und regelmäßige Fortbildungskurse verlängert werden.
Zum Erwerb des Zertifikats „Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandsetzung" müssen die Aufbaumodule belegt werden. Neben dem Nachweis der zuvor genannten Projekterfahrung gehört die Vorlage eines selbstständig ausgearbeiteten Übungsgutachtens.
Direkt zum Seminaranbieter
Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandsetzung (Zertifizierung Bau GmbH)