Zukunftswerkstatt - Wie wollen wir in Zukunft leben
VHS
In Dillenburg

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Dillenburg
-
Dauer
3 Tage
Eine Zukunftswerkstatt besteht aus drei Phasen: Kritikphase, Fantasiephase und Verwirklichungsphase. Dauerredner werden gebremst, Schweigende zu Beiträgen ermuntert. Die Fantasie kann frei walten, ohne gleich durch Sach- und Finanzzwänge totgemacht zu werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Helmut Scharf
Dozent
Kultur, Gestalten (Kunsthistoriker, freischaffender Autor)
Inhalte
Wir sind das Krisengerede einzelner Bürger und die Flickschusterei mancher Politiker leid. Jetzt wollen wir selbst einmal das Heft in die Hand nehmen und uns Gedanken machen wie wir in Zukunft leben wollen. Wir dürfen nicht aufgeben und wollen die Fantasie walten lassen. Wir können schrittweise etwas tun. Doch was?
Darüber wollen wir uns in einer Zukunftswerkstatt, in der sich jeder einbringen kann und in der keiner majorisiert oder überrumpelt wird, Gedanken machen. Die danach durch ein Punkte-System am häufigsten genannten Themen sollen zur Realisierung kommen. Die Zukunftswerkstatt ist eine interaktive Methode, eine soziale Erfindung des Zukunftsforschers Robert Jungk, der in den achtziger Jahren einen Weg aus der lähmenden Routine und Resignation entwickelte.
Eine Zukunftswerkstatt besteht aus drei Phasen: Kritikphase, Fantasiephase und Verwirklichungsphase.
Dauerredner werden gebremst, Schweigende zu Beiträgen ermuntert. Die Fantasie kann frei walten, ohne gleich durch Sach- und Finanzzwänge totgemacht zu werden.
Junge, engagierte , aber auch ältere Menschen, für die eine funktionierende Gemeinschaft noch einen Wert darstellt, sollen angesprochen werden. Kurzum, Bürger die ein Bedürfnis nach Selbstbestimmung und gemeinsamer Verantwortung in sich spüren, sollten an dieser Zukunftswerkstatt teilnehmen.
Entspannungsübungen und Bewegungsspiele werden zwischen den einzelnen Phasen stattfinden, sodass nicht nur eine ernsthafte, sondern auch lockere, fantasievolle, mitreißende und heitere Atmosphäre entsteht. Wir wollen ohne parteipolitische oder konfessionelle Festlegungen oder Vorurteile arbeiten.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Zukunftswerkstatt - Wie wollen wir in Zukunft leben