Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Ort | An 8 Standorten |
Beginn |
13.12.2019 weitere Termine |
- Seminar
- An 8 Standorten
- Beginn:
13.12.2019
weitere Termine
• Vorstände, Ge schäftsführer und Aufsichtsräte von Finanzunternehmen und
Nicht -Finanzunternehmen , Finanz- und Industrieholdings
• Geldwäschebeauftragte, Betrugsbeauftragte, Zentrale Stelle und Compliance Beauftragte
Liquiditätsplanung
Ihr Nutzen :
Top vorbereitet: Aufsichtsprüfung
der Behörden + 5. EU Geldwäsche-
richtlinie
Ablauf eines Ermittlungs- und
Strafverfahrens in der Praxis
6. EU Geldwäscherichtlinie:
Verschärfung der strafrechtlichen
Bekämpfung
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
13.März 2020 05.Juni 2020 23.Okt. 2020 |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
09.Apr. 2020 28.Aug. 2020 13.Nov. 2020 |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
21.Feb. 2020 02.Okt. 2020 20.Nov. 2020 |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
05.Juni 2020 11.Sep. 2020 23.Okt. 2020 |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
15.Mai 2020 03.Juli 2020 |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
15.Mai 2020 28.Aug. 2020 13.Nov. 2020 |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
13.Dez. 2019 21.Feb. 2020 09.Apr. 2020 11.Sep. 2020 20.Nov. 2020 11.Dez. 2020 |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
13.Dez. 2019 13.März 2020 03.Juli 2020 11.Dez. 2020 |
Stuttgart-Ost
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
13.März 2020 05.Juni 2020 23.Okt. 2020 |
Lage |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
09.Apr. 2020 28.Aug. 2020 13.Nov. 2020 |
Lage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
21.Feb. 2020 02.Okt. 2020 20.Nov. 2020 |
Lage |
Frankfurt am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
05.Juni 2020 11.Sep. 2020 23.Okt. 2020 |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
15.Mai 2020 03.Juli 2020 |
Lage |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
15.Mai 2020 28.Aug. 2020 13.Nov. 2020 |
Lage |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Leipzig
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
13.Dez. 2019 21.Feb. 2020 09.Apr. 2020 11.Sep. 2020 20.Nov. 2020 11.Dez. 2020 |
Lage |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München
Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
13.Dez. 2019 13.März 2020 03.Juli 2020 11.Dez. 2020 |
Lage |
Stuttgart-Ost
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Geldwäsche | Datenschutz | Mitarbeiterbefragung | Finanzen | ||||||
Betrug | Wirtschaftshilfe | Prokurist | Untersuchung | ||||||
Human Resources | Wirtschaft | Beisitzer |
Themenkreis
Programm
09.15 Uhr Begrüßung
Kaffee und Getränke
09.30 Uhr – 13.00 Uhr Top vorbereitet auf die Aufsichtsprüfung der B ehörden
Aktuelle Anforderungen und Auslegungen zum neuen Geldwäschegesetz
Prüfung des Risikomanagements nach §4 GwG – Auf was müssen Beauftragte
und zuständiges Leitungsorgan zwingend achten?
Bußgelder gegen Geldwäsche -Beauftragte – OLG Frankfurt: Urteil vom 10.04.2018
55 Erwägungsgründe der 5. EU Geldwäscherichtlinie:
• Erweiterter Kreis der Verpflichteten : Anbieter von virtuellen Währungen und
Fiatgeld (EG 8 bis 11)
• Überwachung von politisch exponierten Personen (EG 23)
• Neuregelung der risikobasierte n Überprüfung vorhandener Kunden (EG 24)
• Offenlegungspflichten von wirtschaftlichen Eigentümern (EG 28 bis 42)
• Sorgfaltspflichten gegenüber Drittländern: Grenzüberschreitenden
Korrespondenzbankbezi ehungen (EG 43)
Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Drittländern mit hohem Risiko, die strategische
Mängel aufweisen – Neue Anforderungen der EU Delegierten Verordnung
Task Force FinTech: Monitoring von Crypto -Transaktionen und Nutzung virtuel ler
Währungen
Verzahnung mit den S ektor-spezifische n Leitlinien zur Geldwäscheprävention
Prüfungssicherheit und weniger Arbeitsaufwand mit unseren Bewertungs -Tools:
+ S&P Check: Präventionsmaßnahmen – und Kontrollhandlungen
+ S&P Kontroll-Tool: Kontrollhandlungen als Geldwäschebeauftragter prüfungssicher
nachweisen
13.00 Uhr - 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Programm
14.00 Uhr - 17.30 Uhr Ablauf eines Ermittlungs - und Strafverfahrens in der Praxis
Zivilrecht - -- Strafrecht: Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
Haftung des Vorstands und leitender Angestellter gegenüber ihrem Unternehmen
Echte Delikthaftung: Unterlassungsdelikte, Beauftragtenhaftung, Bußgeldkatalog
§ 56 GwG und Verbandsgeldbuße §30 OWiG
Organisation und Delegation im Unternehmen: Strafrechtliche Verantwortung
der Mitarbeiter
Durchsetzen von zivil - und strafrechtlichen Ansprüchen
Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll - --
was ist zu beachten?
Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen
Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme
und Untersuchungshaft
Die Teilnehmer erhalten:
+ S&P Lei tfaden Verhaltensregeln bei Hausdurchsuchungen
+ S&P Check: Rechte und Pflichten bei Ermittlungsverfahren
6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick
Änderungen zum Katalog der Vortaten sowie zu Steuerstraftaten
Neue strafverschärfende Vorschriften für Verpflichtete
EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren
Ab 17.30 Uhr Offene Gesprächsrunde
Richtiges
Verh alten bei
Durchsuchungen
und
Vernehmungen
09.15 Uhr Begrüßung
Kaffee und Getränke
09.30 Uhr – 13.00 Uhr Top vorbereitet auf die Aufsichtsprüfung der B ehörden
Aktuelle Anforderungen und Auslegungen zum neuen Geldwäschegesetz
Prüfung des Risikomanagements nach §4 GwG – Auf was müssen Beauftragte
und zuständiges Leitungsorgan zwingend achten?
Bußgelder gegen Geldwäsche -Beauftragte – OLG Frankfurt: Urteil vom 10.04.2018
55 Erwägungsgründe der 5. EU Geldwäscherichtlinie:
• Erweiterter Kreis der Verpflichteten : Anbieter von virtuellen Währungen und
Fiatgeld (EG 8 bis 11)
• Überwachung von politisch exponierten Personen (EG 23)
• Neuregelung der risikobasierte n Überprüfung vorhandener Kunden (EG 24)
• Offenlegungspflichten von wirtschaftlichen Eigentümern (EG 28 bis 42)
• Sorgfaltspflichten gegenüber Drittländern: Grenzüberschreitenden
Korrespondenzbankbezi ehungen (EG 43)
Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Drittländern mit hohem Risiko, die strategische
Mängel aufweisen – Neue Anforderungen der EU Delegierten Verordnung
Task Force FinTech: Monitoring von Crypto -Transaktionen und Nutzung virtuel ler
Währungen
Verzahnung mit den S ektor-spezifische n Leitlinien zur Geldwäscheprävention
Prüfungssicherheit und weniger Arbeitsaufwand mit unseren Bewertungs -Tools:
+ S&P Check: Präventionsmaßnahmen – und Kontrollhandlungen
+ S&P Kontroll-Tool: Kontrollhandlungen als Geldwäschebeauftragter prüfungssicher
nachweisen
13.00 Uhr - 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Programm
14.00 Uhr - 17.30 Uhr Ablauf eines Ermittlungs - und Strafverfahrens in der Praxis
Zivilrecht - -- Strafrecht: Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
Haftung des Vorstands und leitender Angestellter gegenüber ihrem Unternehmen
Echte Delikthaftung: Unterlassungsdelikte, Beauftragtenhaftung, Bußgeldkatalog
§ 56 GwG und Verbandsgeldbuße §30 OWiG
Organisation und Delegation im Unternehmen: Strafrechtliche Verantwortung
der Mitarbeiter
Durchsetzen von zivil - und strafrechtlichen Ansprüchen
Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll - --
was ist zu beachten?
Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen
Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme
und Untersuchungshaft
Die Teilnehmer erhalten:
+ S&P Lei tfaden Verhaltensregeln bei Hausdurchsuchungen
+ S&P Check: Rechte und Pflichten bei Ermittlungsverfahren
6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick
Änderungen zum Katalog der Vortaten sowie zu Steuerstraftaten
Neue strafverschärfende Vorschriften für Verpflichtete
EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren
Ab 17.30 Uhr Offene Gesprächsrunde
Richtiges
Verh alten bei
Durchsuchungen
und
Vernehmungen
Zusätzliche Informationen
Kursbeginn: 09:15 Uhr Kursende: 17:15 Uhr