Kurshighlights
Sozialmanagement - Fernunterricht Kurs
- Master
- Fernunterricht
- 2 Jahre
...Die Module verknüpfen praxisbezogen das Orientierungs-, Erklärungs-, Analyse- und Handlungswissen der Disziplinen: Soziale Arbeit Betriebswirtschaftslehre...
...Die Module verknüpfen praxisbezogen das Orientierungs-, Erklärungs-, Analyse- und Handlungswissen der Disziplinen: Soziale Arbeit Betriebswirtschaftslehre...
- Bachelor
- Dresden
- 4 Jahre
...etwa alle vier Wochen statt. Das entspricht circa fünf Blockwochen pro Semester oder zehn Blockwochen im Studienjahr. Das Studium ist vereinbar mit einer...
...etwa alle vier Wochen statt. Das entspricht circa fünf Blockwochen pro Semester oder zehn Blockwochen im Studienjahr. Das Studium ist vereinbar mit einer...
- Bachelor
- Dresden
- 4 Jahre
...Rahmenbedingungen frühkindlicher Bildung und Erziehung Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation Bildung und Kompetenz Reformpädagogik und pädagogischer...
...Rahmenbedingungen frühkindlicher Bildung und Erziehung Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation Bildung und Kompetenz Reformpädagogik und pädagogischer...
Bachelor Soziale Arbeit in Dresden
- Bachelor
- Dresden
- 3 Jahre
...Der Studiengang führt zur Beschäftigungsfähigkeit in allen Feldern der Sozialen Arbeit: vom wachsenden Bereich der Altenarbeit über die vielfältigen Aufgaben in der Kinder...
...Der Studiengang führt zur Beschäftigungsfähigkeit in allen Feldern der Sozialen Arbeit: vom wachsenden Bereich der Altenarbeit über die vielfältigen Aufgaben in der Kinder...
- Bachelor
- Dresden
- 3 Jahre
...Studieninhalte Der Studiengang ist modular konzipiert. Module sind thematisch zusammengefasste Lerneinheiten, die zu Kompetenzbereichen gebündelt werden...
...Studieninhalte Der Studiengang ist modular konzipiert. Module sind thematisch zusammengefasste Lerneinheiten, die zu Kompetenzbereichen gebündelt werden...
Master Soziale Arbeit in Dresden
- Master
- Dresden
- 2 Jahre
...Zum einen auf die Vertiefung und Weiterentwicklung der unmittelbar adressatenbezogenen Interventionskompetenzen , insbesondere im Bereich der Diagnostik... Lerne:: Soziale Arbeit...
...Zum einen auf die Vertiefung und Weiterentwicklung der unmittelbar adressatenbezogenen Interventionskompetenzen , insbesondere im Bereich der Diagnostik... Lerne:: Soziale Arbeit...
Meinungen über Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH)
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
In allen Studiengängen ist es unser Ziel, die Studierenden zu einem bewussten, verantwortlichen und entschiedenen Handeln in ihrer beruflichen Praxis zu befähigen. Der Vorteil einer relativ kleinen Ausbildungsinstitution kommt durch Lernen in kleinen Gruppen und den persönlichen Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden zum Tragen.Forschung wird an der ehs groß geschrieben. In allen Studiengängen sind Forschungsanteile integriert. Die Mitarbeiter des Forschungsinstituts bringen ihre Forschungserfahrungen und ihre Projekte in die Lehre ein.Mit dem Weiterbildungsinstitut bietet die ehs Möglichkeiten zur Vertiefung und persönlichen Schwerpunktsetzung für Praktikerinnen und Praktiker aus sozialen Berufen.Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit ist eine Stiftungshochschule, die vom Freistaat Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens anerkannt und gefördert wird.
Beschreibung
Das Profil unserer Hochschule wird gekennzeichnet durch einen lebendigen Praxisbezug. Wir suchen die Auseinandersetzung mit der Berufswirklichkeit sozialer Berufe und mit der alltäglichen Lebenswelt der Menschen, um Theorie und Praxis der sozialen Arbeit im Dialog miteinander zu entwickeln. Im Kern geht es dabei um das Profil einer zeitgemäßen und menschengerechten Sozialarbeit ebenso wie um die Kompetenzen jeder einzelnen Sozialarbeiterin und jedes einzelnen Sozialarbeiters. Lehre, Forschung und Fort- und Weiterbildung sind vor diesem Hintergrund unsere drei Standbeine. Das gemeinsame Ringen um eine Verbindung von praxisnaher Forschung, interdisziplinärer Theoriediskussion, reflektierter Methodenausbildung und ethischem Diskurs bewährt sich im Spannungsfeld zwischen moderner Sozialarbeitswissenschaft und christlicher Tradition.

