Kurskatalog
-
Interkulturelles Inhouse Seminare
(3)
-
Sonstige Kommunikation Inhouse Seminare
(1)
-
Headhunting Inhouse Seminare
(1)
-
Sonstige Konfliktmanagement Inhouse Seminare
(1)
-
Interkulturelles Seminar
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...Das Training richtet sich auch an Newcomer in Korea, designierte Entsandte sowie an Mitarbeiter in Vertrieb, Einkauf, Entwicklung oder Produktion... Lerne:: Asiatische Länder...
Mehr ansehen
...sich vornehmlich an Personen, die sich bislang erst wenig theoretisch mit den kulturbedingten Eigenheiten unseres Denkens und Handelns auseinander gesetzt haben...
Mehr ansehen
...Um interkulturelle Konflikte konstruktiv managen zu können, bedarf es interkultureller Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Die Teilnehmer dieses Trainings sollen lernen... Lerne:: Moderation bei Konflikten...
Mehr ansehen
...und Interviewverfahren lässt sich die Erfolgsquote bei Personalentscheidungen deutlich erhöhen. Dies gilt umso mehr, sobald in einem internationalen Kontext... Lerne:: Soft Skills...
Mehr ansehen
...Auch nach dem Verschwinden der sozialistischen Machthaber ticken die Uhren im Riesenreich anders. Wer in Russland Geschäfte machen will, sollte sich deshalb... Lerne:: Mittel- und Osteuropa...
Mehr ansehen
...Das Training wendet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die auf eine Geschäftsreise oder einen Einsatz in MOE vorbereitet werden sollten... Lerne:: Mittel- und Osteuropa...
Mehr ansehen
...deutscher Firmen in China gewinnt das Verständnis der anderen Kultur insbesondere im Bereich der Mitarbeiterführung an Bedeutung – auch wenn in der Praxis...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Die Vorteile, hier zu studieren
In unseren Trainings “trainieren" wir den Kontakt bzw. die Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in einem bestimmten Handlungskontext; wir unterrichten nicht. Dabei arbeiten wir – variierend je nach Erfahrungshintergrund der Teilnehmer – immer zweistufig: Zunächst erfahren und erproben die Teilnehmer die spezifische kulturelle Prägung ihrer jeweiligen Handlungsmuster. Danach werden sie gezielt auf die jeweiligen interkulturellen Interaktionssituationen – Teamkonstellationen, Projektaufträge, Veränderungsprozesse, Verhandlungssituationen oder Fragen der Mitarbeiterführung – vorbereitet.Unsere Methoden: •Interkulturelle Fallstudien •Diskussionen•Knappe theoretische Vorträge•Rollenspiele aus der Praxis•Videomaterial•Simulationen•„Transfer-Checks“ nach drei oder sechs Monaten
Spezialgebiete
Unsere Leistungen im Überblick:•Individuelle Vorbereitung durch strukturiert abgefragte Teilnehmererwartungen•Interaktive Durchführung der Schulungsmaßnahme•Bereitstellung von detaillierten Schulungsunterlagen•Betreuung und Begleitung des Wissenstransfers auch nach dem Training•Workshop-Verpflegung inkl. Mittagessen•Begrenzte Teilnehmerzahl (max.12 Personen)