Kurshighlights
VHS Partnerschaftliche Erziehung in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...Der Ruf nach den "Basta-Eltern" wird in der Erziehungsdiskussion immer lauter. Aber wollen wir denn unsere Kinder zu Ellenbogen-Typen erziehen?...
...Der Ruf nach den "Basta-Eltern" wird in der Erziehungsdiskussion immer lauter. Aber wollen wir denn unsere Kinder zu Ellenbogen-Typen erziehen?...
VHS Vorsicht: Konsequenz-Falle in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...Dieser Themenkurs gehört außerdem zu unserer auf 10 Abende angelegten Reihe "e l t er "- - Einfach Lebenstüchtig Erziehen. In den einzelnen Kursabenden...
...Dieser Themenkurs gehört außerdem zu unserer auf 10 Abende angelegten Reihe "e l t er "- - Einfach Lebenstüchtig Erziehen. In den einzelnen Kursabenden...
VHS Familiengespräche und Familienregeln in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...wird in Kleingruppen versucht, anerkannte Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft in praktische Anregungen für viele individuelle Alltagssituationen umzusetzen...
...wird in Kleingruppen versucht, anerkannte Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft in praktische Anregungen für viele individuelle Alltagssituationen umzusetzen...
VHS In welche Blickrichtung schaue ich jetzt? in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...Sie mitten drin im Leben: Familie und Beruf - Geld und viele Veränderungen im Alltag - immer noch wenig Zeit für persönliche Wünsche und mehr und öfter drängende Fragen...
...Sie mitten drin im Leben: Familie und Beruf - Geld und viele Veränderungen im Alltag - immer noch wenig Zeit für persönliche Wünsche und mehr und öfter drängende Fragen...
VHS Darwin Evolutionslehre und Intelligent Design in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...Seit Jahren tobt - nicht nur in den USA - ein Streit zwischen Darwinisten einerseits und den Vertretern des Intelligent Design andererseits...
...Seit Jahren tobt - nicht nur in den USA - ein Streit zwischen Darwinisten einerseits und den Vertretern des Intelligent Design andererseits...
VHS Andalusien in Göppingen
- VHS
- Göppingen
- 1 Tag
...Die Referentin, die gleichzeitig Reiseleiterin der Studienreise ist, stellt die kulturellen Höhepunkte Andalusiens und die Vielfalt der Naturlandschaften...
...Die Referentin, die gleichzeitig Reiseleiterin der Studienreise ist, stellt die kulturellen Höhepunkte Andalusiens und die Vielfalt der Naturlandschaften...
Meinungen über VHS Göppingen
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.
Beschreibung
Die Gründung der Volkshochschule Göppingen wurde 1946 auf Antrag eines Stadtrates einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Sie ist eine städtische Einrichtung und hat einen eigenen Volkshochschulausschuß.Mit über 30.000 Unterrichtseinheiten und über 150.000 Besuchern im Jahr hat sie sich zu einer der mittelgroßen Volkshochschulen im Land entwickelt. Unser Ziel ist es, qualifizierte Erwachsenenbildung zu sozial-integrativen Preisen anzubieten. Wir sehen die Erwachsenenbildung als kommunale Daseinsfürsorge in einer Wissensgesellschaft. Die lebensbegleitende Bildung soll Anpassungshilfe im Veränderungsprozess sein, aber auch den eigenen Standpunkt und die Identität der Bürger und Bürgerinnen in den Stromschnellen der Veränderungen unterstützen.

