Anlagenbuchhaltung – Basiswissen
Seminar
In Berlin, Hannöver, Düsseldorf und an 5 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Dieses Seminar richtet sich an Personen aus dem betrieblichen Rechnungswesen sowie aus der Finanzbuchhaltung. In diesem Seminar lernen Sie ausführlich die Anlagenbuchhaltung kennen und anwenden. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Aspekte und können anschließend die Anlagenbuchhaltung unternehmensspezifisch führen.
Gerichtet an: Quereinsteiger, Neueinsteiger, Fach- und Führungskräfte aus dem Buchhaltungs- und Forderungsbereich
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Themen
- Grundlagen
- Anlagenbuchhaltung
- Abschreibung
Dozenten

Katrin Herrmann
Buchhaltung, Mahnwesen, Zwangsvollstreckung, RVG, Officemanagement
Frau Katrin Herrmann ist ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte und Finanzbuchhalterin. In den Bereichen Debitorenmanagement, Controlling und Buchhaltung ist sie seit 2004 selbständig tätig. Das effiziente Betreiben von offenen Forderungen gehört zu ihren täglichen Aufgaben. Weiterhin betreut und begleitet sie Existenzgründungen nicht nur im Bereich der Finanzbuchhaltung sondern auch in den Bereichen wie Teamführung und Personalentscheidungen. Als Dozentin kann sie auf einen umfangreichen und zufriedenen Kundenstamm zurückblicken.
Inhalte
InhalteBedeutung und Grundlagen der Anlagenbuchhaltung
- gesetzliche Grundlagen und wichtige Neuerungen
- Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Herstellungs-/Erhaltungsaufwand - Anlagenkartei
Abgrenzung
- Abgrenzung: immaterielle Vermögensgegenstände - Sachanlagen - Finanzanlagen
Ansatz und Bewertung
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach Handels- und Steuerrecht
- Bewertungsspielräume und Ansatzwahlrechte
Ausweisung in Bilanz und Anlagenspiegel
- Führung eines Anlagenspiegels
- Ausweis der Vermögensgegenstände in Bilanz und Anlagenspiegel
- Führung eines Anlagenspiegels
- nicht entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände
Abschreibungen
- Auswirkungen im Jahresabschluss
- Anschaffungs- / Herstellungs- und Erhaltungsaufwand
- Praktische Buchungsanweisungen
Anlagenbuchhaltung – Basiswissen