Arbeitnehmererfindungen in der Praxis - Vertiefungs-Modul
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Änderungen durch das PatentrechtsmodernisierungsG - Sachlicher Anwendungsbereich des ArbEG - Probleme der Miterfinderschaft - Diensterfindungen - Spezialfragen - Vergütungsrelevante Probleme - Erfindungen im Konzern - Pauschalvergütungs- und Incentive-Systeme - Schutzrechtskomplexe - Überblick über das DPMA-Schiedsstellenverfahren
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei diesem Lehrgang treffen Sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus IP-, Patent-, Personal- und F&E-Abteilungen der Industrie, Patent- und Rechtsanwälte, IP-Consultants und IP-Manager, erfahrene Paralegals und Patentanwaltsfachangestellte. Der Lehrgang eignet sich als Fortbildung für Fachanwälte im Gewerblichen Rechtsschutz nach der FAO, weshalb wir über den Lehrgangsbesuch auf Wunsch eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausstellen.
Wissensvermittlung erfolgt bei der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH auf einem hohen Niveau. Durch regelmäßige und detaillierte Marktrecherchen sowie die Etablierung eines hochkarätigen Programmbeirates steht uns ein großer Pool an gebündelter Kompetenz zur Verfügung. So können neue Themen und Trends fundiert umgesetzt werden. Und davon profitieren Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltungen besonders!
... nehmen wir unter den angegebenen Kommunikationsdaten und auf dem gewünschten Weg Kontakt mit Ihnen auf.
Meinungen
-
Höchstes fachliches Niveau
← | →
-
Sehr hilfreich
← | →
-
Sehr gute Stimmung
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Teilnehmerstimmen zum Referententeam
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Recht
- Vergütung
- Pauschalvergütungen
- DPMA-Schiedsstelle
- Incentive
- Arbeitnehmererfindungen
- DPMA
- ArbEG
- Vergütungsberechnung
- Berechnung der Vergütung
- Thematik der Vergütungsberechnung
- Systematik der Arbeitnehmererfindung
- Recht der Arbeitnehmererfindung
- Patenrechtsmodernisierungsgesetz
- Miterfinderschaft
- Diensterfindungen
- Unbilligkeitseinwand
- Anpassungsanspruch
Dozenten

Dipl.-Ing. Dirk-Heinrich Rabe
European Patent Attorney

Prof. Dr. Michael Trimborn
Rechtsanwalt, Partner Osborne Clarke, Köln
Inhalte
Am ersten Tag werden die Teilnehmer anhand von zahlreichen Beispielsfällen mit den Regelungen und der Systematik des Arbeitnehmererfindungsrechts vertraut gemacht.
Hierauf aufbauend werden am Folgetag Sonderfragen und neueste Entwicklungen behandelt. Der Besuch des 2. Lehrgangstages empfiehlt sich auch für Teilnehmer, die bereits über Vorkenntnisse verfügen und tiefer in die Thematik der Vergütungsberechnung mit allen Feinheiten einsteigen wollen.
Arbeitnehmererfindungen in der Praxis - Vertiefungs-Modul