Arbeitsrecht für Führungskräfte und HR-Spezialisten
Seminar
In Dortmund, Bremen, Nürnberg und an 5 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, während des Arbeitsverhältnisses bis zur Kündigung – als Führungskraft bewegen Sie sich oftmals auf dünnem Eis, wenn Ihnen das Basiswissen im Arbeitsrecht fehlt. Für den konstruktiven und rechtssicheren Umgang mit Ihrem Betriebsrat benötigen Sie darüber hinaus auch noch die wichtigsten Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht. Zu komplex? Mit diesem Kompaktkurs schaffen wir Ihnen klare Wege durch den Paragraphen-Dschungel und erläutern Ihnen, was Sie für den rechtssicheren Umgang mit Ihren Mitarbeitern und in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat beachten müssen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Führung und Management
- Personalmanagement und Trainerqualifizierung
Inhalte
Kurze Einführung in das deutsche Arbeitsrecht
- Grundbegriffe, die Sie kennen sollten
- Gesetzliche Regelungen im Überblick
Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter
- Vollzeit, Teilzeit, frei? Formen von Arbeitsverträgen
- Stellenausschreibung und Bewerberauswahl
- Vergütungsklauseln
Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen
- Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit
- Tätigkeiten und Versetzungsklauseln
- Lohn- und Gehaltsanpassungen
- Abmahnungen und Umgang mit Low Performern
Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Aufhebungsverträge gestalten
Recht und Pflichten des Betriebsrats
- Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrechts
- Betriebsvereinbarungen
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Tarifverträge
- Wann gelten welche Verträge?
- Möglichkeiten des Tarifwechsels
Arbeitsrecht für Führungskräfte und HR-Spezialisten