Assessment Center - Tipps für das Auswahlverfahren.
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
2 Tage
Das Assessment-Center wird größtenteils entweder für die Auswahl von neuen Mitarbeitern oder die Weiterentwicklung in neue Positionen innerhalb des Unternehmens eingesetzt. Wer also eine Einladung zu einem Assessment-Center erhält, sollte sich gründlich vorbereiten und sich mit den gängigsten Aufgaben vertraut machen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Akademiker, Fach- und Führungskräfte, Young Professionals
keine
Unsere Trainer*innern verfügen über eine umfangreiche Praxiserfahrung. Sie sind selbst im Recruitment tätig, sodass Sie viel Hintergrundwissen zum Thema vermitteln können.
Meinungen
Themen
- Assessement Center
- Assessment-Center
- Auswahl-AC
- Entwicklungs-AC
- Bewerbung
- Interview
- Gruppendiskussion
- Rollenspiele
- Postkorbübung
- Weiterentwicklung
- Auswahl
- Persönlichkeitstest
- Selbstpräsentation
- Gruppenarbeit
- Stressresistenz
- Durchsetzungsvermögen
Dozenten

Christian Richter
Führungstraining, Assessmentcenter, Vorstellungsgespräch
Christian Richter besitzt jahrelange Erfahrung als Consultant in den Bereichen Personalrecruitment und Personalentwicklung und begleitet erfolgreich Unternehmen bei der Abwicklung von Recruiting- und Newplacementprojekten. Zudem ist er als Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Hochschulen aktiv und hält regelmäßig Lehrveranstaltungen im Bereich Personalmanagement und Führung. Darüber hinaus ist er als Karriereberater und Führungscoach aktiv und führt z. B. Trainings zu den Themen Assessment Center, Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlung durch.
Inhalte
Das Assessment Center (AC) wird immer häufiger für die Auswahl von Nachwuchskräften eingesetzt. Wer eine Einladung dazu erhält, sollte sich gründlich vorbereiten und sich mit den wichtigsten Aufgaben vertraut machen. Ein AC besteht aus verschiedenen Übungen wie z. B. Interviews, Einzel- und Gruppenübungen oder Persönlichkeitstests. Diese dienen dazu, Ihr Verhalten in unterschiedlichen Kontexten zu beobachten und zu bewerten. Dabei wird beurteilt, ob Sie z. B. kommunikativ, teamorientiert, kreativ oder durchsetzungsfähig sind. Getestet werden häufig auch Ihr mögliches Führungs- und Entwicklungspotenzial sowie Ihr Umgang mit Stress.
In unserem zweitägigen Training simulieren wir mit Ihnen ein typisches Assessment Center, um Sie mit dem Ablauf und der Situation vertraut zu machen. Sie nehmen an Einzel- und Gruppenaufgaben teil und lernen das Assessment Center in der Praxis kennen. Im Anschluss an die Übungen erhalten Sie von uns ein qualifiziertes Feedback. .
Während des Seminars erhalten Sie auch Schulungsunterlagen für Ihre persönliche Verwendung von uns.
Inhalte des Seminars:
- Hintergründe zum Assessment Center (Ziele, Ablauf, Rolle der Beobachter, Auswertung)
- Anregungen für die persönliche Vorbereitung auf ein Assessment Center
- Training unterschiedlicher AC-Aufgaben wie z. B. Gruppendiskussion, Rollenspiele, Präsentationsaufgaben, Fallstudien, Postkorbübung, usw.
- Tipps für die optimale Bearbeitung und Lösung verschiedener AC-Übungen
- Verhaltensregeln: Umgang mit anderen AC-Teilnehmern und Assessoren
- Feedback durch den Trainer (Entwicklungspotenziale, Rückmeldung zu Kommunikation und Auftreten)
Exklusive Gruppengröße: max 8 Teilnehmer
Zusätzliche Informationen
Assessment Center - Tipps für das Auswahlverfahren.