Auditor/in im Sozial- und Gesundheitswesen
Kurs
In Winsen (Luhe)

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Winsen (luhe)
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Der Schwerpunkt des 5-tägigen Seminars liegt auf der Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Auditpraxis, die dazu dienen, die Bewertung von Auditnachweisen und das Ableiten von Auditschlussfolgerungen zu üben. Das erforderliche Wissen zur Durchführung eines internen Audits wird unter anderem mit den folgenden Methoden vermittelt: Fallbearbeitungen (u.a. Übungen zur Prüfung der QM-Dokumentation). Gruppenarbeiten zur Auditplanung und -vorbereitung (u.a. Erstellen des Auditplans, Bewerten von Auditfeststellungen). Rollenspiele (Simulation der Auditsituation).
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmer können nach dem Lehrgang ein Qualitätsaudit systematisch vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter/innen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Ideale Voraussetzung ist eine vorherige Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten.
Dieser Kurs greift typische Fragestellungen auf, die mit der Umsetzung des Qualitätsmanagements in Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens verbunden sind.
Meinungen
Themen
- Auditvorbereitung
- Auditdurchführung
- Auditnachbereitung
- Auditfeststellungen erarbeiten
- Kommunikation im Audit
- Auditbefunde erheben
- Auditbefunde dokumentieren
- QM-Dokumente prüfen
- Konformitäten beschreiben
- Abweichungen dokumentieren
Dozenten

Roland Lapschieß
Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen
- Diplom-Betriebswirt, Krankenpfleger und Rettungsassistent - Qualitätsmanager (DGQ) und TQM-Assessor nach EFQM - Leitender Auditor im Auftrag der DEKRA-Certification GmbH - Lehrbeauftragter, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales; Qualitätsmanagement - Dozent, Steinbeis Hochschule Berlin im Studiengang „Bachelor of Business Aministration - Socialmanagement“; Management von NPO
Inhalte
Gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 müssen „…in geplanten Abständen interne Audits…“ durchgeführt werden, um die wirksame Umsetzung der Regelungen des QM-Systems zu überprüfen.
Grundlage des Seminars ist die DIN EN ISO 19011 „Leitfaden für die Auditierung von Managementsystemen“.
Neben theoretischen Inhalten sollen die Teilnehmer/innen vor allem die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung interner Audits praktisch üben. Dies ist u.a. im Rahmen einer Auditsimulation möglich.
Desweiteren bietet das Seminar den Teilnehmern/innen eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen und konkrete Fragestellungen im Plenum zu diskutieren.
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Roland Lapschieß
Auditor/in im Sozial- und Gesundheitswesen