Aufbaulehrgang zur Heimleitung/ Management einer sozialenEinrichtun gem. HeimPV
Kurs
In Hannover

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Hannover
-
Unterrichtsstunden
88h
-
Dauer
2 Monate
Erfüllung der Eignung zur Leitung eines Pflegeheimes nach § 2 HeimPV. formell und fachlich.
Gerichtet an: Führungskräfte und Mitarbeiter in und außerhalb von Pflegeeinrichtungen, die die Aufgabe der Einrichtungsleitung kompetent übernehmen möchten.
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Im Rahmen des Aufbaulehrganges haben Sie die Möglichkeit, ein ergänzendes, stark praxisorientiertes Wissen kompakt zu erwerben, welches Ihnen die erforderliche Sicherheit zur Steuerung einer vollstationären Pflegeeinrichtung bietet.
An Führungskräfte aus einem pflegerischen oder pädagogischen oder kaufmännischem Beruf, die sich auf die Aufgabe als Einrichtungsleitung neben der formellen Eignung auch fachlich vorbereiten möchten.
Eine kaufmännische, pädagogische oder pflegerische Basisqualifikation mit Leitungserfahrung im sozialen Bereich.
Nach Ihrem Signal über Emagister, melden wir uns schnellstmöglich per EMail oder telefonisch bei Ihnen, um noch offene Fragen zu klären. Sie sind auch herzlich eingeladen, uns in Hannover zu besuchen, um bei Kaffee oder Tee über Ihre Pläne zu sprechen.
Meinungen
Themen
- Entgelt und Budgetkalkulation
- Business Planung
- Strategieentwicklung
- Marketing und Vertriebsmanagement
- Heimrecht
- Das neue SGB
- Personalmarketing
- Ambulantisierung im Altenheim
- HeimPersonal Versorgung
- Heimmindesbauverordnung
- Teilhabe
- Personalschlüssel
Dozenten

Elisabeth Trczinski
Lehrgangsleitung
Inhalte
Die Eignung zur Leitung eines Heimes beschreibt die Durchführungsempfehlung zur Heimpersonalverordnung.
Demnach sind Sie geeignet, wenn Sie eine zweijährige Leitungstätigkeit in einer sozialen Einrichtung nach weisen und eine pflegerische, kaufmännische oder pädagogische, staatlich anerkannte Ausbildung besitzen.
Neben der formellen Eignung zur Einrichtungsleitung, gibt es inhaltliche Kompetenzen, die zum Management einer solchen Einrichtung zwingend erforderlich sind.
Sollten spezielle Wissensfelder fehlen, ist eine langwierige Einarbeitung in die besonderen Rahmenbedingungen dieser Funktion erforderlich, um mögliche unternehmerische oder organisatorische Fehlern zu vermeiden.
Es ist jedoch wünschenswert, dass Sie mit dem Beginn der Ausfüllung der Heimleiteraufgabe ein sicherer und unabhängiger Ansprechpartner für alle internen und externen Belange sind.
Im Rahmen dieses Aufbaulehrganges haben Sie die Möglichkeit, ein ergänzendes, stark praxis- und handwerksorientertes Wissen kompakt zu erwerben, welches Ihnen die erforderliche Sicherheit zur Steuerung einer vollstationären Pflegeeinrichtung bietet.
Lehrgangbereiche:
- Strategieentwicklung und Planung
- Heimrecht
- ergänzende rechtliche Grundlagen für die Heimleitung
- Investitions- und Refinanzierungskalkulation
- Vertriebsmanagement
Aufbaulehrgang zur Heimleitung/ Management einer sozialenEinrichtun gem. HeimPV