
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
DIHK Service GmbH640 €
zzgl. MwSt.
1.495 €
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
780 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Ort | Hamburg |
- Seminar
- Hamburg
Erlangung der Berechtigung, als Ausbilder gemäß BBiG in einem Betrieb tätig zu sein. Wir streben aber nicht nur den Erwerb eines Zertifikates an, sondern arbeiten mit den Teilnehmern daran, dass spezifische mit der Ausbildung verbundene Probleme optimal bearbeitet und gelöst werden können.WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
ADA | Ausbildung der Ausbilder |
Themenkreis
Beschreibung des Seminars
Die Ausbildungsberechtigung von Betrieben ist an den Nachweis
gekoppelt, dass Ausbildungspersonal vorhanden ist, dass über
eine berufs- und arbeitspädagogische Eignung verfügt.
Der sogenannte „AdA-Schein” stellt den Nachweis für die
arbeitspädagogische Eignung dar.
Die Ausbildungsberechtigung von Betrieben ist an den Nachweis
gekoppelt, dass Ausbildungspersonal vorhanden ist, dass über
eine berufs- und arbeitspädagogische Eignung verfügt.
Der sogenannte „AdA-Schein” stellt den Nachweis für die
arbeitspädagogische Eignung dar. Die rechtliche Grundlage für
diesen Nachweis ist die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).
Diese wurde im Jahr 2/09/neu geregelt.
Auf dieser Grundlage wurde vom DIHK als Dachverband der
Industrie- und Handelskammern ein Rahmenplan entwickelt,
der Grundlage für diese Fortbildung und für die Prüfung bei
der IHK ist.
Durch die Neuregelung ist der „AdA” vom Umfang her
„dünner” geworden. Man muss sich insofern darüber im
Klaren sein, dass diese Fortbildung nur Basiskenntnisse für
Ausbilder vermitteln kann. Für weitergehende Ansprüche
gibt es – ebenfalls seit 2/09/– jetzt im IHK-Fortbildungssystem
die Abschlussmöglichkeiten als Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge
sowie als Geprüfte/r Berufspädagoge.
Inhalte u.a.:
Rechtliche Rahmenbedingungen für die betriebliche Ausbildung,
Ausbildungsvoraussetzungen im Betrieb prüfen, Planung der
Ausbildung, Arbeitnehmermitwirkung im Rahmen der Ausbildung,
Lernortkooperationen, Auswahl von Auszubildenden,
Vertragsgestaltungen, Lernpsychologie, Motivationspsychologie,
Führungsverhalten, methodisch-didaktische Planungen,
Lernerfolgskontrollen, Beurteilung und Erstellen von Zeugnissen,
Lernarrangements planen und gestalten, Methoden in der
Ausbildung, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten,
Umgang mit Konflikten, Prüfungswesen.
Direkt zum Seminaranbieter