Kurs derzeit nicht verfügbar
Ausbildung der Ausbilder ADA nach AEVO - 6-tägiger Blockkurs
IHK
Online

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
63h
-
Dauer
8 Tage
Das Konzept des Lehrganges 'Ausbildung der Ausbilder' soll den zukünftigen Ausbilder zur Handlungsfähigkeit in allen praxisrelevanten Gebieten führen. Die Handlungsfelder des Lehrganges decken im Einzelnen die unterschiedlichen Aufgabenberei-che des Ausbilders ab. Der Unterricht ist praxisorientiert durch die handlungsorientierte Gestaltung, d.h. die Vermittlung der Inhalte durch möglichst viele Fallsituationen und anhand von realen Beispielen.
Gerichtet an: Personen mit fachlicher und persönlicher Eignung.
Wichtige Informationen
Dokumente
- LVQ Business Akademie Anmeldung_2019.pdf
- P6_LVQ_BA-ADA-BLOCK-2019.pdf
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Hinweise zu diesem Kurs
Hier gelten die Anforderungen der IHK nach AEVO. Die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit als Ausbilder im Unternehmen sind das Berufsbildungsgesetz und die Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Zu unterscheiden ist die fachliche und die persönliche Eignung der Person. Die fachliche Eignung besteht gemäß § 30 BBiG aus beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Meinungen
Themen
- ADA
- Gestaltung
- Mitarbeiterführung
- Interkulturelle Kommunikation
- Ausbildung der Ausbilder
- Ausbildung
- Ausbildereignung: Ausbildung der Ausbilder IHK
- Lehre
- Vorarbeiter
- Meister
- Facharbeiter
- Auwahl von Auszubildenden
- Erstellen eines Ausbildungsplans
Dozenten

Trainer/Dozenten der LVQ
...
Inhalte
Die fachliche Eignung besteht gemäß § 30 BBiG aus beruflichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Hierzu gehören
-Eine Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtungoder-Einem Abschluss einer deutschen Hochschule der entsprechenden Fachrichtungoder-Einer anerkannten Prüfung an einer Ausbildungsstätte oder vor einer Prüfungsbehörde in entsprechender Fachrichtung und einer angemessenen Zeit der Berufspraxis.
Das Konzept des Lehrganges „Ausbildung der Ausbilder“ soll den zukünftigen Ausbilder zur Handlungsfähigkeit in allen praxisrelevanten Gebieten führen. Die Handlungsfelder des Lehrganges decken im Einzelnen die unterschiedlichen Aufgabenbereiche des Ausbilders ab. Der Unterricht ist praxisorientiert durch die handlungsorientierte Gestaltung, d.h. die Vermittlung der Inhalte durch möglichst viele Fallsituationen und anhand von realen Beispielen.
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Gründe für die betriebliche Ausbildung kennen
- Einflussgrößen auf die Ausbildung kennen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Beteiligte und Mitwirkende
- Anforderung an die Eignung der Ausbilder
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Erstellung des Ausbildungsplans
- Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessentenvertretung
- Kooperationsbedarf ermitteln und Kooperationen abstimmen
- Auswahl von Auszubildende
- Vorbereitung des Ausbildungsvertrages
Arbeitsplatz durchführen
- Schaffung einer geeigneten Lernkultur
- Entwicklung von betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben aus den berufstypischen Geschäftsprozessen
- Wahl der Ausbildungsmethoden
- Lern- und Arbeitstechniken anleiten
- Lernerfolg sicherstellen
- Zwischenprüfungen auswerten
- Auf Lernschwierigkeiten reagieren
- Kulturelle Unterschiede berücksichtigen
Ausbildung abschließen
- Auf Prüfung vorbereiten
- Ausbildung beenden/Verlängerung der Ausbilder
- Betriebliche Entwicklungswege aufzeigen
Ausbildung der Ausbilder ADA nach AEVO - 6-tägiger Blockkurs