
Ausbildung der Ausbilder (IHK) - Ausbildungseignungsprüfung
-
Gute Unterlage! Gut gestaltetes Online-Campus. Freundliches und hilfreiches Mitarbeiter. Dieser Anbieter ist im Gegensatz zu anderen sehr günstig und nett! Hilfreiche Tricks zum lernen. Immer gern wieder!
← | →
-
Hervorragende Kommunikation. Gutes Preisleistungsverhältniss. Guter persönliche Kontakt mit der Studieninstitut. Bei Probleme wurde es schnell darauf reagiert.
← | →
-
Dieses Fernstudium ist gut und günstig. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht. Ist auf jeden Fall empfehlenswert für jemanden der genügend Zeit hat.
← | →
Kurs
Fernunterricht

Interessieren Sie sich für die Führungsbranche? Dann sind Sie bei uns total richtig!
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
3 Wochen
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
Mit dem Online-Kurs AdA-Schein gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung erwirbst du wertvolle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten, die du als kompetenter Ausbilder in Unternehmen und für die Prüfung benötigst - und das ganz einfach, komplett und zeitlich unabhängig von zu Hause aus!
Für die Betreuung von Auszubildenden in Unternehmen ist laut Berufsbildungsgesetz der Nachweis der arbeitspädagogischen Eignung zu erbringen. Diese wird durch die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erbracht. Der den hierfür erforderlichen Kurs zum Ausbilderschein IHK kannst du flexibel neben dem Beruf absolvieren! Du möchtest dich auf die Ausbildereignungsprüfung nebenberuflich vorbereiten und an Ausbildungen mitwirken? Du bist im Unternehmen für die Betreuung von Auszubildenden mitverantwortlich bzw. Azubis arbeiten in deiner Abteilung? Absolviere diese staatlich zugelassene Vorbereitung auf die Prüfung der IHK!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablett zur Teilnahme an den Webinaren Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Meinungen
-
Gute Unterlage! Gut gestaltetes Online-Campus. Freundliches und hilfreiches Mitarbeiter. Dieser Anbieter ist im Gegensatz zu anderen sehr günstig und nett! Hilfreiche Tricks zum lernen. Immer gern wieder!
← | →
-
Hervorragende Kommunikation. Gutes Preisleistungsverhältniss. Guter persönliche Kontakt mit der Studieninstitut. Bei Probleme wurde es schnell darauf reagiert.
← | →
-
Dieses Fernstudium ist gut und günstig. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht. Ist auf jeden Fall empfehlenswert für jemanden der genügend Zeit hat.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Torsten
Andreas
Anatoli
Christian
Kati
Severus
Carsten
Nicole
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 4 Mitglied auf Emagister
Themen
- ADA
- Ausbildung der Ausbilder
- Führungskräfte
- Führungsverhalten
- Führungskompetenz
- Führungskräfteentwicklung
- Leistungsrechnung
- Unternehmenskauf
- Unternehmen Finanzen
- Unternehmensanalysen
- Kommunikation
- Kommunikationspsychologie
Dozenten

DeLSt Dozententeam
Experte des Fachbereichs
Inhalte
Die Vorbereitung zum AdA-Schein kann vollständig zeitlich flexibel absolviert werden. Du eignest dir die Inhalte der einzelnen Lernbereiche in Selbstlernphasen an. Ein abschließendes Live-Webinar bereitet dich optimal auf die Ausbildungseignungsprüfung bei der IHK vor.
Das erste Lehrmaterial enthält die Inhalte zur Ausbildungsplanung. Hier werden Kosten und Nutzen der Berufsausbildung gegenübergestellt. Du lernst die Grundlagen des deutschen Ausbildungssystems und erhältst eine Übersicht aller aktuell bestehenden Ausbildungsberufe. Weitere Inhalte zeigen auf, welche Voraussetzungen Unternehmen vorweisen müssen, um überhaupt ausbilden zu dürfen, und welche vorbereitenden Maßnahmen für die Berufsausbildung sinnvoll sind. Abgeschlossen wird das Lehrskript mit Informationen darüber, in welchem Ausmaß eine Mitwirkung bei der Planung und Entscheidung bezüglich des Ausbildungsbedarfs möglich ist und wie die Aufgaben im Betrieb auf sämtliche an der Ausbildung beteiligten Instanzen verteilt werden. Du wirst im Rahmen dieser Lehreinheit umfassend auf deine spätere Tätigkeit im Rahmen der gesamten Ausbildungsplanung im Betrieb vorbereitet.
Das zweite Lernmodul befasst sich mit der Ausbildungsvorbereitung. Es zeigt auf, wie ein betrieblicher Ausbildungsplan erstellt wird, welche Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Auszubildende bei der betrieblichen Interessensvertretung haben und wie ein Unternehmen mit externen Ausbildungsstellen kooperiert. Du lernst das duale Ausbildungssystem kennen und erfährst, wie die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen im praktischen Ablauf der Ausbildung verläuft. Weiterhin werden in dieser Unterrichtseinheit die Auswahl von geeigneten Auszubildenden sowie die Grundlagen eines Berufsausbildungsvertrages und Berufsausbildungsmöglichkeiten im Ausland behandelt. Dies ist beispielsweise für international agierende Unternehmen mit Niederlassungen außerhalb Deutschlands von Bedeutung.
Es folgen ausführliche Lerninhalte rund um die Durchführung der betrieblichen Ausbildung. Rechtliche Grundlagen zur Probezeit, zur Entwicklung von Lehraufgaben, Leistungsbeurteilungen und Lernerfolgskontrollen sowie Wissenswertes zu Ausbildungsmethodik und den eingesetzten Medien bilden die Kernthemen dieses Lehrskripts. Du bereitest zusammen mit Inhalten zu Rahmenbedingungen erfolgreichen Lernens, dem Umgang mit Lernschwierigkeiten und den Möglichkeiten zusätzlicher Ausbildungsangebote wie der Verkürzung der Ausbildungszeit oder einer vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung optimal auf deine Tätigkeit als Ausbilder vor. Auch die Rolle des Unternehmens als soziale Instanz zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung sowie Grundlagen interkultureller Kompetenzen werden abgehandelt.
Du lernst im abschließenden Lernbereich, wie du Auszubildende gut auf ihre Abschlussprüfung vorbereitest, erhältst Informationen zu Prüfungsvoraussetzungen, -anmeldung und zur Zeugniserstellung und welche beruflichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Auszubildenden nach ihrem Abschluss offenstehen.
Das Online-Fernstudium zur Ausbilder-Eignungsprüfung schließt mit einem Live-Webinar ab, das dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vorbereitet, denn wir simulieren mit einem erfahrenen Trainer die praktische Prüfungssituation bei der IHK. Der theoretische Teil umfasst einen schriftlichen Prüfungsteil, der am PC abgelegt wird. Du wirst durch unseren online AdA-Kurs speziell auf diese Prüfungsmethode vorbereitet. Die praktische Prüfung der IHK umfasst eine Präsentation oder eine Unterweisung sowie ein Fachgespräch. Selbstverständlich wirst du auch auf die praktische Prüfung optimal im Rahmen des Webinars, ergänzenden Medien wie Prüfungstrainings, Musterkonzepten und Checklisten vorbereitet.
Wir stellen mit unserem Prüfungstraining detaillierte Inhalte zur Verfügung, die dabei helfen, das Unterweisungskonzept bzw. die Präsentation aufzubauen. Außerdem stellen wir dir Checklisten, die unterstützen sowie praxiserprobte Musterkonzepte zur Ideenfindung für die praktische Prüfung zur Verfügung. Im Live-Webinar wird das persönliche Konzept mit einem erfahrenen AEVO-Dozenten (IHK-Prüfungsausschuss) durchgeführt und im Nachgang analysiert und besprochen. So ist eine optimale Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung möglich. Mit ca. 100 Prüfungsfragen, angelehnt an die der IHK, wirst du als Teilnehmer optimal auf die schriftliche Prüfung bei der IHK vorbereitet. Wir bieten Tests, die eine echte Prüfung simulieren. Diese können beliebig oft wiederholt werden. Unser Prüfungstraining gibt dir die Sicherheit, mit der du die schriftliche und die praktische Prüfung mit Gelassenheit angehen kannst.
Ausbildung der Ausbilder (IHK) - Ausbildungseignungsprüfung