
Ausbildung Interkultureller Coach | Interkulturelle Coachin
interculture.de e. V.4.500 €
zzgl. MwSt.
1.075 €
zzgl. MwSt.
5.800 €
5.800 €
1.400 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs berufsbegleitend |
Niveau | Fortgeschritten |
Methodologie | Blended |
Ort | Jena |
Unterrichtsstunden | 186h |
Dauer | 10 Monate |
Virtueller Unterricht | Ja |
Präsenzprüfung | Ja |
- Kurs berufsbegleitend
- Fortgeschritten
- Blended
- Jena
- 186h
- Dauer:
10 Monate - Virtueller Unterricht
- Präsenzprüfung
Interkulturelle Coaches und Coachinnen sind ProzessbegleiterInnen und -moderatorInnen.
Sie unterstützen ihre Klientinnen und Klienten individuell bei der Entwicklung von Handlungsstrategien für interkulturelle Kontaktsituationen.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Jena
Ernst-Abbe-Platz 8, 07743, Thüringen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Jena
Ernst-Abbe-Platz 8, 07743, Thüringen, Deutschland Karte ansehen |
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Ziel der Ausbildung ist die Beherrschung von Coachingprozessen aus systemischer Perspektive sowie die eigenständige Tätigkeit als Coach | Coachin in interkulturellen Kontexten. Der Kurs vermittelt Wissen über Spezifika interkultureller Kommunikation sowie zu Theorie und Praxis von Coachingprozessen.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Tätige aus Unternehmen, Organisationen, Wissenschaft, internationaler Zusammenarbeit, Verwaltung, Personalentwicklung, Migration, Integration, TrainerInnen, BeraterInnen, interkulturell Interessierte
· Voraussetzungen
- Abitur (oder gleichwertig) - interkulturelle Praxis
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Blended-Learning, berufsbegleitend, in Zusammenarbeit mit der Universität
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
optional virtuelle Infoabende, persönliche Beratung via Mail oder Telefon, Skype, ...
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Unternehmensberatung | Kommunikative Fähigkeiten | Coaching | Interkulturelles | ||||||
Interkulturelles Management | Personalentwicklung | Prozessmanager/ Prozessmanagerin | Interkulturelle Kompetenz | ||||||
Entscheidungsfindung | Interkulturelle Beratung |
Dozenten
Ausbildung: * Angewandte Psychologie und Psychosomatik, Düsseldorf * Intercultural Trainer/Coach, Universität Jena (2006) Berufliche Erfahrung: * Deutschdozentin an einem chinesischen Sprach- und Managementinstitut in Singapur * 2004-2005: eigene Personalberatungsfirma Care4u, in Singapur * 2005-2006: freiberufliche Arbeit für eine Personal- und Unternehmensberatung * seit 2007: eigene Firma Cultureworks
Themenkreis
Der etwa einjährige Kurs setzt sich aus Präsenzworkshops und E-Modulen zusammen.
Nach dem Ausbildungsabschnitt „Interkulturelle Kompetenz“ wird das erworbene Know-How in der Spezialisierung auf interkulturelles Coaching angewandt.
Erster Ausbildungsabschnitt: „Interkulturelle Kompetenz“
Zweiter Ausbildungsabschnitt: Spezialisierung „Interkulturelles Coaching“
- Systemische Theorien und Ansätze im Coaching
- Coachingmethoden, Frage- und Gesprächsführungstechniken interkulturell reflektiert
- Krisen & Konflikte im interkulturellen Coaching
- Möglichkeiten zur Qualitätssicherung im Coaching
- Techniken des Einzel- & Gruppencoachings
Ausbildungsbegleitend sammeln Sie bereits Erfahrungen mit einem eigenen Coachingfall. Außerdem erarbeiten Sie Ihr eigenes Coachingprofil.
Die Seminare finden entsprechend des Coachingansatzes in kleinen Gruppen von max. 15 Teilnehmenden statt, so dass eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre entsteht und die Individualität des Einzelnen berücksichtigt wird.
Abschluss und ZertifikatZertifikat „Interkultureller Coach | Interkulturelle Coachin (ECA)“
von interculture.de in Kooperation mit der Universität Jena
interculture.de ist anerkanntes Lehr-Institut der European Coaching Association (ECA). Der Abschluss bietet somit die Basis für eine Lizensierung als Coach | Coachin in der ECA und anderen deutschen bzw. internationalen Coachingverbänden.