Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten: Modul II
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
18h
-
Dauer
2 Tage
Dies ist der zweite Teil der zweiteiligen Ausbildung zum Vestibular-Therapeuten.
Im Anschluss des zweiten Teils erfolgt die Anerkennung zum zertifizierten Vestibular-Therapeuten. Das Ziel des Aufbaukurses ist, dass Sie zum Experten des Vestibularorgans werden und sich auch im interdisziplinären Rahmen als Spezialist profilieren können!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeuten
Modul I belegt
Meinungen
Themen
- Physiotherapie
- Physiotherapeut
- HNO
- Rehabilisation
- Anatomie
- Pathologie
- Diätregeln
- Anamnese
- Diagnose und Differenzialdiagnostik
- Effekte und Risiken
Dozenten

Firat Kesgin
Vestibular Therapeut
Inhalte
Im Praktischen Teil, werden wir uns wiederholt auf die Diagnostik und Behandlung konzentrieren. Die Differenzialdiagnostik des Schwindels, dieses Mal mehr in Bezug auf internistische Erkrankungen, wird gelernt. Im Teil Behandlung konzentrieren wir uns auf die vestibuläre Migräne, den posttraumatischen Schwindel und den psychogen bedingten Schwindel.
Zusätzliche Informationen
Confidence Scale, Hospital Anxiety and Depression Scale Praxis - Anamnese und Befunderhebung zur Differenzialdiagnostik des Schwindels in Bezug auf internistische Erkrankungen Praxis - Vestibuläre Rehabilitationstherapie und alternative Behandlungsmethoden/-prinzipien bei vestibulärer Migräne, bei posttraumatischem Schwindel und psychogen bedingtem Schwindel
** Fortbildungspunkte Die in den jeweiligen Seminaren ausgewiesenen Fortbildungspunkte sind grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde.
Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten: Modul II