Ausbildung zur / zum systemischen Therapeutin* / Therapeuten* / Beraterin / Berater (mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungsarbeit)
Berufsausbildung
In München

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
München
-
Dauer
4 Jahre
Die SySt®-Ausbildung umfasst die Teilnahme an 94/90*. Seminartagen in einem Zeitraum von max. vier Jahren und das Anfertigen einer Abschlussarbeit. Die Ausbildung ist in 8 Module gegliedert und läßt sich fließend innerhalb der 4 Jahre absolvieren. Der Seminarplan wird am Ende eines jeden Jahres von den Teilnehmern individuell für das kommende Jahr zusammengestellt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Jede/r der AusbildungsteilnehmerInnen erklärt, dass er/sie in der Lage ist, selbstverantwortlich an der Ausbildung teilzunehmen, und dass er/sie die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb der Veranstaltung trägt. Die Ausbildungsteilnehmer sorgen eigenverantwortlich dafür, dass Sie im Laufe der Ausbildung an ca. 300 Stunden Gruppensupervision (pro Monat ca. 4,5 Std.) im Rahmen von selbstorganisierten Peer- und Übungsgruppen teilnehmen werden.
Meinungen
Inhalte
Modul 1: (22-24 Tage) Systemische Strukturaufstellungen (SySt®)
Modul 2: (16 Tage) Methoden der Ericksonschen Hypnotherapie
Modul 3: (14 Tage) Lösungsfokussierte Methoden der Schule von Milwaukee
Modul 4: (14-16 Tage) Systemische Arbeit mit Organisationen und Supervisionsarbeit
Modul 5: (8 Tage) Theoretische Grundlagen systemischen Denkens
Modul 6: (4 Tage) Therapeutische Haltungen und spirituelle Grundlagen systemischer Arbeit
Modul 7: (10-12 Tage) Methoden anderer systemischer Schulen
Modul 8: (ggf. 4 Tage) Ergänzende Grundlagen
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für ein zweitägiges Seminar beträgt zurzeit 205,00 Euro für Ausbildungsteilnehmer mit einem Vertrag ab dem 01.01.2007. Ausbildungsteilnehmer sind nach § 4 Nr. 21a/bb UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Wenn alle 94 Seminartage absolviert werden (47 x 205,00) würde die Ausbildung derzeit insgesamt 9.635,00 Euro kosten. Anfahrt und Unterkunft werden von den Teilnehmern selbst finanziert!
Ausbildungsvereinbarung:
Für die vierjährige SySt-Ausbildung wird zwischen dem SySt-Institut und der/dem AusbildungsteilnehmerIn eine Ausbildungsvereinbarung getroffen. Gegenstand dieser Vereinbarung ist die Berufsausbildung zur / zum Systemsichen Therapeutin / Therapeuten / Beraterin / Berater (mit Schwerpunkt Systemsiche Strukturaufstellungsarbeit). Mit der zweifach unterzeichneten Ausbildungsvereinbarung reichen Ausbildungsteilnehmer bitte einen Kurz-Lebenslauf und ein aktuelles digitales Lichtbild ein.
Bedingungen für die Teilnahme:
Jede/r der AusbildungsteilnehmerInnen erklärt, dass er/sie in der Lage ist, selbstverantwortlich an der Ausbildung teilzunehmen, und dass er/sie die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb der Veranstaltung trägt. Die Ausbildungsteilnehmer sorgen eigenverantwortlich dafür, dass Sie im Laufe der Ausbildung an ca. 300 Stunden Gruppensupervision (pro Monat ca. 4,5 Std.) im Rahmen von selbstorganisierten Peer- und Übungsgruppen teilnehmen werden. Darüber hinaus wird vorausgesetzt, dass die Ausbildungsteilnehmer an begleiteter Selbsterfahrung in angemessenem Umfang teilnehmen.
Abschlussarbeit:
Den Abschluss der Ausbildung bildet eine mind. 80 bis 100seitige Abschlussarbeit über fünf eigenständig durchgeführte Strukturaufstellungen unterschiedlicher SySt®-Formen mit Interventions-Erläuterungen und jeweils zwei lösungsfokussierten Abschlussgesprächen. Die Abschlussgespräche sollten im Zeitraum von ca. 6 Wochen und 2 bis 6 Monaten nach Durchführung der Aufstellung erfolgen!
Zertifikat:
Nach Abschluss der Ausbildungsseminare und Annahme der eingereichten Arbeit von Seiten der Ausbildungsleitung als Abschlussarbeit, erhält die Teilnehmerin / der Teilnehmer ein Zertifikat als systemische Therapeutin (SySt®) / systemischer Therapeut (SySt®) bzw. systemsiche Beraterin (SySt®) / systemischer Berater (SySt®).
Anrechnung Fremdseminare:
Für die vierjährige SySt®-Ausbildung können einzelne Seminare von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd bei anderen Instituten und Kooperationspartner/Innen angerechnet werden. Es können nur Seminare angerechnet werden, sofern sie mit den Inhalten der Module übereinstimmen (siehe Ausbildungscurriculum). Aufstellungen (auch systemische Strukturaufstellungen) von anderen Dozenten werden nicht anerkannt! Insgesamt werden maximal 40 Tage von Fremdseminaren für die SySt®-Ausbildung angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass innerhalb eines jeden Moduls Seminare am SySt®-Institut besucht werden müssen. Eine vollständige Modulanrechnung von Seminaren anderer Institute ist nicht möglich. Zur Anerkennung, reichen Sie bitte die Zertifikate Ihrer absolvierten Seminare als Kopie bei uns ein, wir prüfen dann die Anrechnung. Eine Entscheidung über die Modulanrechnung obliegt beim SySt®-Institut.
Ausbildung zur / zum systemischen Therapeutin* / Therapeuten* / Beraterin / Berater (mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungsarbeit)