Bauingenieurwesen
Bachelor
In Würzburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Würzburg
-
Dauer
5 Jahre
Ziel des Verbundstudiengangs ist es, Studierenden innerhalb von viereinhalb Jahren neben einem vollwertigen Studium des Bauingenieurwesens einen IHK-Berufsabschluss in einem Ausbildungsberuf des Bauhauptgewerbes (z.B. als Beton- und Stahlbetonbauer/in, Rohrleitungsbauer/in, Straßenbauer/in, Maurer/in) zu ermöglichen. Die Berufsausbildung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband statt...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Zeitlicher Ablauf
Das Studium umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester, in denen alle für Bauingenieure erforderlichen Lehrinhalte in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaftslehre und Recht vermittelt werden.
Das Programm beginnt im September mit einem berufspraktischen Ausbildungsjahr im Betrieb sowie im BauindustrieZentrum Wetzendorf. Nach einem Jahr findet die IHK-Zwischenprüfung statt.
Anschließend beginnt zum 1. Oktober das Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. In den vorlesungsfreien Zeiten der ersten vier Semester liegen Phasen der Berufsausbildung. Die IHK-Abschlussprüfung findet nach Abschluss
der Prüfungen des vierten Semesters im August statt. In den vorlesungsfreien Zeiten der verbleibenden drei Semester verbringen die Studierenden wiederum Praxiszeiten im Betrieb; hierzu
gehört auch das Praxissemester, das im fünften Studiensemester zu absolvieren ist. Nach sieben
Semestern endet das Studium mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ (B. Eng.). Der Studienablauf an der Hochschule ist identisch mit dem des Bachelorstudiums ohne Berufsausbildung. Die
Absolventen verfügen nach viereinhalb Jahren über eine Doppelqualifikation mit einem IHK-Berufsabschluss und einem Studienabschluss als Bauingenieur/in.
1. Jahr betriebliche Ausbildung 8 Monate betriebliche Ausbildung, 5 Monate Bauindustriezentrum Nürnberg (BZW)
2. Jahr 1. und 2. Studiensemester an der Hochschule betriebliche Ausbildung und BZW während der Semesterferien, IHK-Prüfung
3. Jahr 3. und 4. Studiensemester an der Hochschule betriebliche Ausbildung und BZW während der Semesterferien, IHK-Prüfung
4. Jahr 5. Studiensemester (Praxissemester) betriebliche Ausbildung
6. Studiensemester
5. Jahr 7. Studiensemester betriebliche Ausbildung,Bachelorarbeit, Studienabschluss
... Ziel
In einem Unternehmen der bayerischen Bauindustrie sowie
im modernen BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf werden die notwendigen Kenntnisse und
Fähigkeiten vermittelt, die zum IHK-Berufsabschluss führen.
Bauingenieurwesen