Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Kurs
In Hamburg, München, Köln und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
September
weitere Termine
Kennen Sie alle die Aspekte bei einer Auslandsentsendung von Mitarbeitern? Welche Herausforderungen stellt sie für die Sozialversicherung und die Arbeitsrechte? Auf emagister. de stellt der Verlag Dashöfer Ihnen diesem Kurs zur Verfügung.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus erfahren Sie auch über die neuen Regelugen und wie sich der BREXIT steuerlich auswirken kann.
Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Abteilungen Personal, Steuern sowie Finanzen und Entgelt in Unternehmen, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden wollen.
Meinungen
-
Danke für das sehr lehrreiche Seminar!
← | →
-
Sehr sympathische Referenten
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Tina Bohn
Daniel Straub
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Tarifrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Vertragsgestaltung
- Recht
- Vergütung
- Sozialversicherungsrecht
- Sozialversicherung
- Tarifvertragsrecht
- Expert
- Vergütungsmodelle
- Entsendung
- Sozialversicherungsrechtliche Handhabung der bAV
- Arbeitsrechte
- Auslandseinsatzes
- Abordnung
- Zusatzversicherungen
- Auslandskrankenversicherung
- Rückkehrklausel
- Auslandsarbeitsvertrag
- Lohnsteuerabzugsverfahren
Inhalte
- Arbeitsrecht
- Arten des Auslandseinsatzes
- Arbeitsvertragliche Gestaltungen des Auslandseinsatzes
- Entsendung / Abordnung
- Mindestvertragsbestandteile der Zusatzvereinbarung
- Tätigkeit und Dauer der Entsendung
- Vergütung
- Arbeitszeit, Urlaub, Feiertage und Entgeltfortzahlung
- Reisekosten, sonstige zusätzliche Kosten
- Visa, sonstige behördliche Genehmigungen
- Auslandskrankenversicherung
- Zusatzversicherungen
- Reisegepäckversicherung
- Private Haftpflichtversicherung
- Haushaltsversicherung – Umzugsgut
- Betriebliche Altersversorgung
- Rückrufrecht des Arbeitsgebers und Kündigung des Inlandsarbeitsvertrages
- Rückkehrklausel
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstandsvereinbarung
- Tarifrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Versetzung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
- Vergütung, sonstige Leistungen
- Urlaub und Entgeltfortzahlung
- Anwendbares Recht
- Betriebsverfassungsrecht/Tarifvertragsrecht
- Ruhensvereinbarung zum inländischen (Rumpf-)Arbeitsvertrag
- Allgemeines
- Ruhensregelung
- Vergütung
- Reisekosten/zusätzliche Kosten
- Auslandskrankenversicherung/freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Rückruf des Arbeitnehmers und Kündigung
- Rückkehrklausel
- Verzicht auf Abgangsentschädigung
- Besondere Regelungen im Auslandsarbeitsvertrag
- Arten des Auslandseinsatzes
- Sozialversicherungsrecht
- Geltung der Sozialversicherung im Ausland
- Neue EU-Verordnung – Auswirkungen / Veränderungen und Praxistipps!
- Fortgeltung des deutschen Sozialversicherungsrechts
- Ausstrahlung
- Über- und zwischenstaatliches Recht
- Entsendung in EU-Staaten
- Entsendung in Nicht-EU-Staaten
- Besonderheiten bei einzelnen Versicherungszweigen
- Die gesetzliche bzw. berufsgenossenschaftliche Unfallversicherung
- Private Unfallversicherung
- Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung
- Der BREXIT – Szenarien und Auswirkungen in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht
- Geltung der Sozialversicherung im Ausland
- Steuerrecht
- Steuerpflicht in Deutschland
- Unbeschränkte Steuerpflicht (Wohnsitz / Gewöhnlicher Aufenthalt)
- Beschränkte Steuerpflicht
- Exkurs: Riester-Rente
- Sonderfälle: unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag
- Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und Auswirkungen des neuen BMF-Schreibens
- Welche Tage werden bei der Aufteilung des Arbeitslohns gezählt? Vertraglich vereinbarte oder tatsächliche?
- Dienstreise vor oder nach Entsendung – wie werden die Tage gezählt?
- Steuerberatungskosten – geldwerter Vorteil?
- Ansässigkeit
- "183-Tage-Regelung" – Mythos und Wahrheit
- Besonderheiten für Grenzgänger, leitende Angestellte und Aufsichtsräte
- Vermeidung von Doppelbesteuerung (DBA-Länder / Nicht-DBA-Länder, u.a. Auslandstätigkeitserlass)
- Lohnsteuereinbehalt und Haftung
- Wer muss wann, warum und worauf Lohnsteuer einbehalten?
- Haftung: Wenn nicht korrekt einbehalten wurde
- Neue Regelung zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren durch das BMF-Schreiben vom 14.03.2017
- Sonderfragen
- Kindergeld/Kinderfreibeträge
- Reisekosten – für Entsendungen relevante Neuerungen ab 2014
- Rückfallklauseln – neues BMF–Schreiben und anhängige Verfahren
- Abfindungen
- Global Payroll (Lohnzahlungen durch Dritte)
- Nettolohnvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Auswirkungen des BREXIT aus steuerlicher Sicht
- Steuerpflicht in Deutschland
Auslandsentsendung von Mitarbeitern