Automotive Engineering
Master
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Köln
-
Dauer
1 Jahr
Ziel des Master-Studienganges ist es, besonders begabten und interessierten Studierenden nach einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zusätzliche, tiefer gehende wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und. Techniken der Fahrzeugtechnikentwicklung, produktion und prozesse zu vermitteln.Dadurch sollen die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzt werden, anspruchsvolle technische Problemstellungen bei der Entwicklung neuer. Produkte und Prozesse in Industrie und Wissenschaft selbständig zu bearbeiten...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung ist ein Diplom- oder Bachelor-Abschluss (Note 2,0 oder besser) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik (oder eines fachlich vergleichbaren Studiengangs). 19 Wochen industriepraktische Erfahrung auf Ingenieurniveau vor Aufnahme des Studiums. Englische Sprachkenntnisse.Bewerberinnen und Bewerber mit Notendurchschnitt schlechter als 2,0 steht ein Auswahlverfahren offen, wobei eine hauptberufliche Praxis von mindestens zwei Jahren anerkannt werden kann.
Meinungen
Inhalte
Der Studiengang “Master of Science Automotive Engineering” an der Fachhochschule Köln ist als „starker anwendungsorientierter“ Masterstudien
gang klassifiziert. Die Regelstudiendauer beträgt 3 Semester. Durch die gezielte Wahl von verschiedenen Modulen und Themen für die Projektarbeiten und Masterarbeit kann dem Studium eine Vertiefung in die Richtung Research & Development (R & D) oder Production gegeben werden.
Inhalte & Schwerpunkte/Studienfächer
In allen Lehrveranstaltungen wird ständig ein Praxisbezug hergestellt, der sich aus den vielfältigen Kontakten und Projekten der Lehrenden mit der Industrie ergibt. Bei den Projektarbeiten und der Masterarbeit werden regelmäßig Themen aus Industrie- und Forschungsprojekten bearbeitet. Auf diese Weise werden die Studierenden an die Methoden der angewandten Forschung herangeführt, wobei sowohl die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Teams (Elective: Project) aufgezeigt werden, als auch die Kompetenz des unabhängigen Arbeitens (Masterarbeit) herausgebildet wird.
Durch den hohen Anteil an eigenständiger Projektarbeit sollen die Studierenden dazu befähigt werden, sowohl Arbeitsgruppen zielorientiert zu
leiten als auch in Teams mit Gleichrangigen ergebnisorientiert mitzuarbeiten. Sie sollen in der Lage sein, nach selbstständiger Einarbeitung auch in fachfremde Arbeitsgebiete anspruchsvolle Problemstellungen aus der Entwicklung neuer Fahrzeugsysteme und -komponenten bzw. der
Fertigungstechnologie und des Supply Chain Managements eigenständig und kompetent zu bearbeiten.
Eine Schwerpunktsbildung ist mit den Profilen R & D sowie Production möglich. In beiden Profilen werden die mathematisch-natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse vertieft, eine Schnittstellenkompetenz erarbeitet und das eigenständige Arbeiten, auch in interdisziplinären Aufgabenstellungen geübt. Bei der Profilbildung R & D wird das Fachwissen in der Fahrzeugtechnik weiter vertieft, während im Profil Production das Fachwissen des Prozessmanagements und die Analyse, Steuerung & Verbesserung komplexer Produktionsprozesse der Automobilindustrie weiter vertieft werden.
Berufsfelder
Der Master-Studiengang „Automotive Engineering“ bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf leitende Funktionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung bzw. Prozess- und Produktionsmanagement der Automobil- und Automobilzulieferindustrie vor.
Der Master-Studiengang legt zudem die Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsverfahrens. Ebenso befähigt er für eine Tätigkeit im Höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern.
Ziel
und darüber hinaus zu kritischer Einordnung der wissenschaftlichen Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigt werden.
Praxisphase:
19 Wochen industriepraktische Erfahrung als Ingenieurin oder Ingenieur vor Aufnahme des Studiums.
Eine Einschreibung ist sowohl zum Sommer- als auch Wintersemester möglich.
Bewerbungsverfahren/-frist: FH Köln/ 15.07.
Zusätzliche Informationen
Automotive Engineering