Basislehrgang Markenschutz
-
Geht sehr gut auf Fragen ein
← | →
-
Angenehm zuzuhören
← | →
-
Sehr anschaulich dargestellt und erklärt
← | →
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
9h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Nationale Marke: Grundlagen - Anmeldung - Schutzhindernisse - Eintragung - Widerspruch - Erinnerung - Beschwerde - Löschung • Gemeinschaftsmarke Anmeldung: Eintragung - Widerspruchsverfahren - Löschungs- und Beschwerdeverfahren - Umwandlung • IR-Marke Madrider System
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Bei diesem Lehrgang treffen Sie Marken- und Formalsachbearbeiterinnen, Patent- und Rechtsanwaltsfachangestellte, Paralegals, Assistentinnen und Sekretärinnen, Büroleiterinnen und Office-Managerinnen aus Marken- und IP-Abteilungen der Industrie und aus Kanzleien. Der Lehrgang richtet sich außerdem an Neu- und Quereinsteiger, die sich in kurzer Zeit intensiv in den deutschen, europäischen und internationalen Markenschutz einarbeiten müssen.
Meinungen
-
Geht sehr gut auf Fragen ein
← | →
-
Angenehm zuzuhören
← | →
-
Sehr anschaulich dargestellt und erklärt
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Anonymus
Anonymus
Anonymus
Anonymus
Anonymus
Themen
- Marke
- Markenschutz
- Markenrecht
- Nationale Marke
- Gemeinschaftsmarke
- IR-Marke
- Materielles Markenrecht
- Schutzsysteme
- Erstellung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen
- Sinnvolle Arbeits- und Büroorganisation
- Marke
- Sinnvolle Arbeits- und Büroorganisation
Dozenten
Wilhelm Worofka
Continental Automotive GmbH, München
Inhalte
Zusätzliche Informationen
Für den Schutz von Marken im In- und Ausland stehen unterschiedliche Schutzsysteme zur Verfügung. Eine professionelle Arbeit in der Markensachbearbeitung ist ohne Kenntnisse der unterschiedlichen Systeme und ihres Zusammenwirkens nicht denkbar. Der Lehrgang vermittelt diese Kenntnisse praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele.
Die Teilnehmer erwerben das Praxiswissen über die Anwendungsfelder und Unterschiede der nationalen Marke, der Gemeinschaftsmarke und der IR-Marke und werden in die Lage versetzt, die einzelnen Verfahren effektiv und selbstständig zu bearbeiten. Sie erhalten konkrete Hilfestellungen und wertvolle Tipps zum Ausfüllen der amtlichen Formulare, zur Erstellung von Waren- und Dienstleistungsverzeichnissen und zu einer sinnvollen Arbeits- und Büroorganisation. Fragen des materiellen Markenrechts werden immer dort behandelt, wo sie für die Arbeit in der Markensachbearbeitung relevant werden.
Zahlreiche Beispielsfälle, die Besprechung der amtlichen Formulare und gemeinsam erarbeitete Checklisten stellen sicher, dass die Teilnehmer Kenntnisse erwerben, die sie direkt in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.
Basislehrgang Markenschutz