Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche
Seminar
In Frankfurt Am Main, Berlin und Mainz

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
12h
-
Dauer
2 Tage
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden.
Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart.
Wichtige Informationen
Dokumente
- ubgm_bem3_17.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Impulse und Lösungsideen für „schwierige“ Fälle erhalten - Praxistipps- und -tools für typische BEM-Herausforderungen kennenlernen - Austausch mit erfahrenen BEM-Verantwortlichen anderer Unternehmen und den Experten der UBGM
BEM-Koordinatoren/ -Beauftragte, Disability Manager, Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Personalräte Schwerbehindertenvertretung (SBV), Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanager, Sozialbetreuung, Vertrauenspersonen, Betriebsärzte, Werksärzte
Zertifikat
– Sie erhalten Unterstützung im Umgang mit als „schwierig“ empfundenen BEM-Situationen und -Fällen. – Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Teilnehmer. – Sie lernen Beispiele „guter Praxis“ aus anderen Unternehmen kennen. – Sie erhalten professionelle Beratung von Experten aus der Praxis. – Sie lernen verschiedene Formate der Supervision kennen (Einzel- und Gruppensupervision) und werden diese für eigene Fragestellungen nutzen. – Sie reflektieren und verbessern Ihr professionelles Handeln als BEM-Verantwortlicher. – Sie können Ihre betriebsspezifischen Fragen einbringen & erhalten Antworten von BEM-Experten.
Detaillierte Informationen zu diesem Seminar finden Sie unter http://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/betriebliches-eingliederungsmanagement-3/
Meinungen
Themen
- Supervision
- BEM
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- BGM
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsförderung
- Fallberatung
- Personalentwicklung
- Wiedereingliederung
- Mitarbeiterbefragung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einzelsupervision
- Seminar
- Workshop
- Beratung
- Praxistransfer
- Praxis
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeitergespäche
Dozenten

Christine Frühauf
Sozialwissenschaftlerin & BGM-Beraterin
Christine Frühauf ist eine lösungsorientierte systemische Organisationsberaterin und studierte Sozialwissenschaftlerin aus Hamburg mit ihrem Schwerpunkt in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung begleitet sie als Gesundheitsberaterin der UBGM Unternehmen dabei, Strukturen und Prozesse im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufzubauen und nachhaltig zu etablieren.

Sebastian Köhler
BEM & Disability Management (CDMP)
Herr Köhler war viele Jahre im Bereich des Gesundheitsmanagements als Mitglied des BGM-Steuerungskreises und Firmenverantwortlicher für das betriebliche Eingliederungsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen im Raum Berlin/Potsdam tätig. Er ist BEM-Experte der UBGM und leite hier u.a. unsere BEM-Basisseminare und weiterführende Inhouse-Schulungen. Darüber hinaus berät er als Disability Manager Mitarbeiter in den Unternehmen im Einzelfallmanagement.
Inhalte
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Expertenimpulse
- Kollegiale Fallberatung in moderierten Kleingruppen
- Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit
1) Erfahrungsaustausch
- BEM in der Unternehmenspraxis
- Persönliche Ressourcen und Herausforderungen
2) Supervision und kollegiale Fallberatung als Methode
- Grundlagen der lösungsorientierten Supervision und Fallberatung
- Ablauf und Rollen in der kollegialen Fallberatung
3) Kollegiale Fallberatungen
- Fallberatung zu den Praxisfällen der Teilnehmer in moderierten Kleingruppen
4) Tipps & Tools für typische Herausforderungen im BEM
5) Feedback, Transfer und Abschluss
6) Telefonische Einzelsupervision
- Individuelle Beratung durch die Trainer im Nachgang der Veranstaltung
- Per Telefon oder Skype – Terminvereinbarung erfolgt vor Ort im Workshop
Zusätzliche Informationen
Rabatte & Anmerkungen:
Frühbucher-Tarif: 698,– (zzgl. 19% MwSt.) bis 6 Monate vor Seminarbeginn
Kurzfrist-Tarif: 998,– (zzgl. 19% MwSt.)ab 2 Wochen vor Seminarbeginn
Einzelpreis (Normaltarif):898,00€ (zzgl. 19% MwSt.)
Kombi-Paket „BEM“ mit 10% Rabatt:
„Betriebliches Eingliederungsmanagement I – Basisseminar“, 2 tägig +
„Betriebliches Eingliederungsmanagement II – Aufbauseminar“, 2 tägig oder
„Betriebliches Eingliederungsmanagement IV – Aufbauseminar“, 1 tägig
BEM III+I, II oder IV: Gesamtpreis abzgl. 10% Rabatt
Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche