Betriebsverfassungsrecht für Unternehmer und Personalverantwortliche: Aufbauseminar
Seminar
In Aukrug

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Aukrug
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer und Personalverantwortliche von Betrieben, die über Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts verfügen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer werden mit ausgewählten, praktisch bedeutsamen Vorschriften des Betriebsverfassungsreformgesetzes von 2001 anhand aktueller Fallbeispiele vertraut gemacht, damit sie bei der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auch bei rechtlich schwierigen Fragen - sog. Problemfällen - richtig handeln und Fehler von oft erheblicher wirtschaftlicher Tragweite vermeiden.
Inhalte
Informationspflichten
- Die Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss im Überblick
Pflichtverletzungen und ihre Folgen
- Die Konsequenzen der Verletzung betriebsverfassungsrechtlicher Verpflichtungen durch Betriebsrat oder Arbeitgeber
Die Beschäftigungsförderung nach dem BetrVerfReformG
Beteiligung des Betriebsrats beim betrieblichen Umweltschutz nach dem BetrVerfReformG
Mitbestimmung des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten
- Anhörung bei Kündigungen nach § 102 BetrVG
- Inhalt der Anhörung
- die subjektive Determination
- Anhörung in den ersten 6 Monaten
- die Anforderungen bei personenbedingter,
verhaltensbedingter und betriebsbedingter
Kündigung - Widerspruch des Betriebsrats
- Weiterbeschäftigung
- Der durch das ReformG erweiterte Kündigungsschutz des § 15 KSchG
- Zustimmungsersetzungsverfahren
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG
- sog. Eil- und Notfälle
- Rauchverbot, Radiohören, Alkoholverbot
- Betriebsübliche Arbeitszeit, Überstunden
- Kantine, Kindergarten, Darlehen, Mitarbeiterverkauf, Parkraum
- Überwachung von Leistung, Verhalten der Arbeitnehmer
- Telefondaten, Datenverarbeitung
- betriebliche Lohngestaltung
- Tariflohnerhöhungen, Zulagen, Spesen, Tantieme, Sondervergütung
- Durchführung von Gruppenarbeit
Freiwillige Betriebsvereinbarungen § 88
- Gegenstand und Nachwirkung
Betriebsänderung
- Einschränkung, Verlegung, Stilllegung von Betrieben oder Betriebsteilen
Einigungsstelle
- Zuständigkeit
Methoden
Die Bearbeitung von Fällen aus der betrieblichen Praxis unter Berücksichtigung von Anregungen aus dem Teilnehmerkreis erfolgt in Arbeitsgruppen. Das Einigungsverfahren wird in Rollenspielen erprobt
Zielgruppen
Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalreferenten / -sachbearbeiter
Trainerin
Dr. Sabine Göldner
Richterin am Arbeitsgericht in Kiel
Dauer
2 Tage + 1 Tag im Gericht
Gebühren
650,00 €
Mitglieder StFG: 590,00 €
Vollpension: 150,00 €
Seminar-Nr.
9.03/2009
Betriebsverfassungsrecht für Unternehmer und Personalverantwortliche: Aufbauseminar