Betriebswirt IHK (Vollzeit)
IHK
In Hannover und Hameln

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
-
Dauer
11 Wochen
Gerichtet an:
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Über das Berufsziel "Geprüfte/-r Betriebswirt/in (IHK)"
Der/die Gepr. Betriebswirt/-in steht an der Spitze in der Hierarchie der kaufmännischen IHK-Fortbildungen und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsausfgaben.
Er/Sie baut direkt auf dem/der Fachwirt/-in bzw. dem/der Fachkaufmann/-frau auf. Daher werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse bereits vorausgesetzt und im Studiengang nur schwerpunktartig vertieft.
Stattdessen konzentriert sich der Studiengang auf Techniken und Inhalte des Managements und der Unternehmensführung. Hier werden Bereiche abgedeckt, die die Verantwortlichkeit des Managers direkt berühren: Verantwortlichkeit für das Personal und die Personalführung, für den Erfolg von Projekten, für die Waren- und Dienstleistungsqualität bis hin zur Verantwortlichkeit für die Umwelt und die Einhaltung gesetzlicher Umweltbestimmungen.
Ein zweiter Schwerpunkt, der diesen Abschluss auszeichnet, ist die Berücksichtigung des internationalen Umfeldes des Unternehmens -im Zeitalter der Globalisierung eine unverzichtbare Qualifikation. So werden die Grundlagen des Außenhandelsgeschäftes ebenso behandelt wie die Weiterentwicklungen des Europäischen Binnenmarktes und die überaus bedeutsamen Auswirkungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung der Europäischen Union auf die Unternehmenspraxis.
Der Ablauf des Studiengangs:
Sie werden bis zu den schriftlichen Prüfungen in den Prüfungsteien "Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess" und "Führung und Management im Unternehmen" unterrichtet und auf die schriftlichen und mündliche IHK-Prüfungen innerhalb des Studienganges vorbereitet.
Nach dem Absolvieren der schriftlichen Prüfungen, die Sie noch innerhalb des Studiengangs absolvieren, werden Sie nach Lehrgangsende gesondert von der IHK zu der mündlichen Pflicht-Prüfung eingeladen. Diese mündliche Prüfung ist als Präsentation im anschließenden Fachgespräch zu erbringen.
Die beiden schriftlichen als auch die mündliche Prüfung müssen bestanden sein, um den dritten und letzten Prüfungsteil "Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch" absolvieren zu dürfen. Hier haben Sie dem Prüfungsausschuss der IHK zwei Vorschläge für eine Projektarbeit zu unterbreiten, in der Sie eine komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis erfassen, darstellen, beurteilen und lösen müssen.
Sie erhalten nach den bestandenen schriftlichen Prüfungen von der IHK schriftlich die Mitteilung, welcher Ihrer Vorschläge von der IHK ausgewählt wurde, und dürfen dann beginnen, die Projektarbeit zu erstellen. Dazu haben Sie 30 Kalendertage Zeit, bis Sie die Projektarbeit bei der IHK einreichen müssen. Die Projektarbeit schreiben Sie dann als Hausarbeit, selbstverständlich stehen wir Ihnen dabei für Fragen und Tipps gern zur Verfügung.
Der letzte Abschnitt dieses 3. Prüfungsteils ist die Präsentation Ihrer Projektarbeit und das projektarbeitsbezogene Fachgespräch. Zu diesem Termin werden Sie gebeten, wenn Ihre Projektarbeit mindestens mit "ausreichend" bewertet wurde.
Haben Sie alle Prüfungsteile erfolgreich absolviert, sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung "Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK)" zu führen.
Ergänzend zu dem gesamten Prüfungsablauf ist der zeitliche Aspekt zu erläutern:
Jede schriftliche Prüfung wird von einem IHK-Erstkorrektor und anschließend von einem IHK-Zweitkorrektor geprüft. Das gilt natürlich auch für die Projektarbeit. Danach findet jeweils eine IHK-Ergebnissitzung statt, in der der IHK-Prüfungsausschuss festlegt, ob die Prüfungsleistungen erfolgreich oder nicht erfolgreich erbracht wurden, und ob bei einer mangelhaften Prüfungsleistung gegebenenfalls noch eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden muss.
Aus diesen Gründen kann der Zeitraum von der schriftlichen Prüfung bis zum letzten Prüfungsteil, der Präsentation der Projektarbeit in Verbindung mit dem Fachgespräch ca. 5 Monate betragen.
Betriebswirt IHK (Vollzeit)