Bildende Kunst (Lehramt an Gymnasien)
Bachelor
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
3 Jahre
Studienziel der Bachelorstudiengänge sind grundlegende fachliche, methodische und spezielle berufsqualifizierende Kompetenzen in Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik und in je nach Lehramt einem bzw. zwei weiteren Fächern. Durch eine exemplarische wissenschaftliche Vertiefung befähigt das Studium primär für ein auf den Lehrerberuf ausgerichtetes Masterstudium und daneben für ein fachwissenschaftliches Masterstudium.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Darüber hinaus haben StudienbewerberInnen den Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung zu erbringen-Dieses wird von einer Aufnahmeprüfungskommission anhand einer von dem/der StudienbewerberIn einzureichenden Bewerbungsmappe festgestellt.
Meinungen
Themen
- Kunst
Inhalte
Die HFBK Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule, deren Arbeit interdisziplinär angelegt ist. Sie eröffnet den Studierenden der Lehrämter den Zugang zu einer Studienpraxis in einem vielgestaltigen Umfeld künstlerischer Disziplinen, Techniken, Medien und wissenschaftlicher Lehrangebote.
Die Hochschule vermittelt damit grundlegende praktische und theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Kernkompetenzen einer Lehrtätigkeit im Fachunterricht „Kunst″ der Allgemeinbildenden Schule ausmachen.
Das Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien (LAGym) umfasst das Fach Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (FD) (40 LP) sowie zwei aus dem nachfolgenden Angebot grundsätzlich frei wählbare
Unterrichtsfächer (1. Unterrichtsfach – ausgenommen Kunst und Musik: 70 LP, 2. Unterrichtsfach: 60 LP; bei der Wahl von Kunst oder Musik als 1. Unterrichtsfach: 85 LP, 2. Unterrichtsfach: 45 LP): Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Geografie, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Latein, Mathematik, Informatik, Musik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Türkisch. Die Unterrichtsfächer Geschichte, Sozialwissenschaften, Griechisch und Philosophie können nicht miteinander kombiniert werden. Russisch darf nur mit einem der Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik kombiniert werden.
Weiterer Bestandteil des Studiengangs ist das Abschlussmodul mit der Bachelorarbeit (10 LP).
Die Bachelorphase beträgt sechs Semester
Eine Bewerbung ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Bewerbungsfrist: Bewerbungsschluss an der HfbK (Abgabe der Mappe) ist der 1. bis 5.3.
Zusätzliche Informationen
Bildende Kunst (Lehramt an Gymnasien)