BWL für Freiberufler
Berufsausbildung
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
12 Monate
Das unbestreitbar hohe Fachwissen und die gemachten Erfahrungen der Freiberufler sichern aber nicht automatisch ein optimales Arbeiten im betriebswirtschaftlichen Sinne. Wenn auch viele Gebiete der herkömmlichen BWL für Freiberufler nicht erforderlich erscheinen, sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse auch in den freien Berufen zum effektiveren und effizienteren Arbeiten von Nutzen. Um sich gegen Mitbewerber erfolgreich durchsetzen zu können und Gewinne auch dauerhaft zu sichern, muss umfangreiches Marketingwissen ebenso vorhanden sein wie Kenntnisse im Rechnungswesen.
Gerichtet an: Ein Freiberufler muss keine wirtschaftswissenschaftlichen Theorien oder wirtschaftspolitische Analysen aufstellen, aber er muss die für seinen besonderen Fall geltenden betriebswirtschaftlichen Methoden praxisgerecht umsetzen können. Der von der CWA angebotene Lehrgang BWL für Freiberufler konzentriert sich daher ganz auf diese besonderen Belange.
Hinweise zu diesem Kurs
Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang "BWL für Freiberufler" sind: * Realschulabschluss, abgeschlossene Ausbildung und mindestens 1 Jahr themenrelevante Berufserfahrung Zugelassen werden kann auch derjenige, der glaubhaft machen kann, dass bereits erworbenes Wissen ein erfolgreiches Bestehen dieses Studiums wahrscheinlich macht.
Meinungen
Inhalte
Lehrgangsordner (12):
- Zeit- und Selbstmanagement
- Grundlagen der BWL ,
- Freiberufliche Gesellschaftsformen, Versicherungen für Freiberufler
- Projektmanagement mit Fallbeispiel
- Personalführung
- Marketing und Selbstmarketing für Freiberufler
- Informationsmanagement
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Honorarfindung, Steuer für Freiberufler
- Qualitätsmanagement
- Krisenmanagement, Kooperationen
- Präsentationstechniken
- Freiberufler-Businessplan
BWL für Freiberufler