BWL für Sozial- und Gesundheitsberufe (Grundlagen des Rechnungswesens)
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Berlin
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik" und auf den beruflichen Einsatz in Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen eigenständig und verantwortlich zu steuern und zu führen.Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in Sozial- oder Gesundheitsunternehmen ohne kaufmännische Ausbildung oder kaufmännisch vorgebildete Mitarbeiter mit vorwiegender Erfahrung außerhalb von Sozial- oder Gesundheitsunternehmen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Grundlagen
- BWL
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Das betriebliche Rechnungswesen ist im Sozialunternehmen wie in der gewerblichen Wirtschaft der „Kartenraum“. Hier wird die wirtschaftliche Position bestimmt. Grundkenntnisse zum Aufbau und Interpretation des Rechnungswesens sind gerade bei Angehörigen von Sozial- und Gesundheitsberufen wenig verbreitet.
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zum Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens einschließlich der rechtlichen Grundlagen. Am Ende steht die Analyse von ausgewählten Jahresabschlüssen kleiner und großer Sozialunternehmen.
Seminarinhalte:
- Rechnungslegungspflichten
- Bewertungsgrundsätze nach dem Handelsgesetzbuch (HGB)
- Aufbau eines Jahresabschlusses
- Besonderheiten von Jahresabschlüssen im Sozial- und Gesundheitswesen
- Jahresabschlussanalyse (Bewertung von Kapital, Liquidität, Ertragskraft und Insolvenzgefahr)
Das Grundlagenseminar hat zum Ziel, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Ergebnisse des wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens begründet zu bewerten und Krisensymptome frühzeitig zu erkennen.
Referent Uwe Kaspers, Diplom-Sozialwirt, Diplom-Sozialarbeiter, Fachwirt für soziale Dienstleistungen, MBA social management. Bundesweit gefragter Experte in der Sozial- und Organisationsberatung, Autor und Dozent an der Evangelischen Hochschule Nürnberg im Bereich Sozialwirtschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Inhouse-Schulungen.
Direkt zum Seminaranbieter
BWL für Sozial- und Gesundheitsberufe (Grundlagen des Rechnungswesens)