CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertung
Seminar
In Langenhagen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Langenhagen
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Die Anforderungen an die Zulassung von Produkten im Europa sind nicht einfach zu durchschauen:
CE-relevanten Vorgaben, wie z.B. Gefährdungsbeurteilung, Produktsicherheitsgesetz, Konformitätsbewertung sind in vielen produzierenden Unternehmen bisher nur zögerlich umgesetzt worden. Aber ohne CE-Kennzeichnung dürfen in keinem Land des EU-Marktes Produkte bereitgestellt und verkauft werden – also auch nicht im Deutschland.
Eine mangelnde Übersicht der Rechtslage, der Normen und Richtlinien führt bei den verantwortlichen Personen oft zu großer Handlungsunsicherheit. Zumal sich Hersteller ohne legale CE-Kennzeichnung leichtfertig den Risiken der Produkthaftung und des Strafrechts aussetzen.
Die Teilnehmer erhalten in einem speziell zugeschnittenen Basic Seminar die Grundkenntnisse den EG-Konformitätsbewertungsprozess, insbesondere nach Niederspannungsrichtlinie, rechtskonform und effizient durchführen.
Zur weiteren Aufbereitung und zur Vertiefung der Kenntnisse bieten wir in der zweiten Jahreshälfte ein Aufbau Seminar an.
Das Seminar hat u.a. folgende Inhalte:
Vom Projektplan bis zur Projektdokumentation
relevanten EG-Richtlinien und Normen
Organisation und Durchführung des EG-Konformitätsbewertungsprozess
Entwicklung von Checklisten
Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
EG-Konformitätserklärung
CE-Kennzeichnung
Wichtige Informationen
Dokumente
- CE Kennzeichnung 2017.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Hersteller von Geräten, Maschinen und Anlagen, Geschäftsführer, CE-Koordinatoren, CE-Beauftragte, Vertriebs-, Kundendienst- und Produktmanager, Entwickler, Konstrukteure
Meinungen
Themen
- CE
- Dokumentation
- Entwicklung
- Basic
- Organisation
- CE-Kennzeichnung
- Entwicklung von Checklisten
- EG-Konformitätserklärung
Dozenten

N.. N..
Brandschutz
Inhalte
LEHRGANGSINHALTE Das Seminar hat u.a. folgende Inhalte: Vom Projektplan bis zur Projektdokumentation relevanten EG-Richtlinien und Normen Organisation und Durchführung des EG-Konformitätsbewertungsprozess Entwicklung von Checklisten Risikobeurteilung und Dokumentation EG-Konformitätserklärung CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertung