
Cloud Computing II - Cloud-Infrastrukturen und Cloud Security
Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH1001-2000 €
1.390 €
2.990 €
MwSt.-frei
2.305 €
MwSt.-frei
813 €
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Fortgeschritten |
Unterrichtsstunden | 32h |
Dauer | 4 Tage |
- Seminar
- Fortgeschritten
- 32h
- Dauer:
4 Tage
Nach diesem Kurs haben Sie ein solides Know-How-Fundament zum Thema Cloud-Infrastrukturen und wissen, wie sich die Data Center und Cloud-Architekturen in den kommenden Jahren weiter verändern werden.
Der Kurs richtet sich an Techniker und PreSales-Mitarbeiter, die sich mit dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und/oder Cloud Security beschäftigen.
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge des Zentrums
Wie bekomme ich das CUM-LAUDE-Siegel?
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 10 Mitglied auf Emagister
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Cloud computing | IT | Cloud | Datenschutz | ||||||
Datensicherheit | Datenschutz Informationen | Datenspeicherung | Web | ||||||
Internet | Management |
Themenkreis
Server-Virtualisierung
Virtualisierung von Netzwerkkomponenten und Netzwerk-Services
Virtuelle SAN-Infrastrukturen
Storage-Virtualisierung
Cloud Computing
Cloud Security – Einführung und Aufbau
Security in LAN und SAN
Web Access und Web Services in Cloud-Infrastrukturen
Aufbau von Cloud Monitoring und Management
Business Continuity Management
Praxisbeispiele zum Aufbau von Cloud-Infrastrukturen
Markttrends und gesetzliche Bestimmungen
Zusätzliche Informationen
Mit diesem Kurs erhalten Sie einen sehr guten Einblick in die Cloud-Infrastrukturen moderner Rechenzentren und erfahren, welche Technologien zu deren Aufbau eingesetzt werden und was implementiert sein muss, damit die Lösung den Sicherheitsanforderungen des BSI standhält.
Dieser Kurs wird angeboten und durchgeführt in Kooperation mit der ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH.